Tourismuskonferenz des Tourismusverbandes Linz
am 31. Oktober 2012
Linz (stadt) - „Musik gehört zu den profiliertesten und wirksamsten Exportprodukten Österreichs“,
so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei der Konferenz des Tourismusverbandes Linz im neuen Saal des OÖ
Kulturquartiers. Die Eröffnung des neuen Musiktheaters im kommenden Jahr wird künstlerische und touristische
Impulse setzen. Pühringer würdigte dabei die kompetente und erfolgreiche Arbeit des Tourismusverbandes
Linz im Bereich des Kulturtourismus. Damit werden wichtige Impulse auch für ganz Oberösterreich gesetzt.
Mit einem Jahresthema „Musik“ wird der Tourismusverband im engen Schulterschluss mit vielen Kultureinrichtungen
aus Stadt und Land dieses Großereignis nutzen, um den Schwung aus Linz09 fortzusetzen.
Im Mittelpunkt der Vorträge standen die Markenstrategien der Tourismusorganisationen. Markenchef Dr. Michael
Scheuch von der Österreich Werbung zeigte den Stellenwert auf, den Linz in der nationalen Tourismuswerbung
Österreichs mittlerweile einnimmt. Dr. Robert Trasser, der für Oberösterreich Tourismus die neue
Markenarchitektur entwickelt hat, zeigte die Markeninhalte auf, mit denen sich Linz und Oberösterreich ergänzen,
um gemeinsam noch stärker und interessanter wahrgenommen zu werden. Die
Elemente „Lebensqualität – Mensch bleiben“, „Neugierig sein“ und „Zusammenhänge erkennen“ knüpfen
den Worten von Tourismusdirektor Georg Steiner nahtlos an den Prozess von Linz09 an, wo Intendant Martin Heller
die Ganzheitlichkeit von Linz bestehend aus Kultur, Natur und Industrie in den Vordergrund gestellt hat. Der Tourismusverband
Linz, so Steiner, hat daraus neue Produkt- und Marketingstrategien entwickelt. Weniger der Blick zurück, sondern
die Faszination der Gäste für die erfolgreiche Gegenwart, die Blicke in die Zukunft in Verbindung mit
der Begeisterung für das Neue und Unbekannte berührt die Gäste in Linz sehr positiv.
Hans Joachim Frey, designierter künstlerischer Leiter des Brucknerhauses, wird nach seinen Worten zu noch
mehr Internationalität, aber auch zu neuen kulturellen Kooperationsprojekten in Linz beitragen. Das Thema
„Musik“ wurde den Gästen durch Gedanken von Prof. Peter Paul Kaspar sowie mit einem Arrangement „Best of Bruckner“
durch Pianist Hans Peter Gratz und virtuosen und besinnlichen Stücken der Hackbrettvirtuosin und performance-Künstlerin
Franziska Fleischanderl nahe gebracht.
Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl stellt als Erfolgsgeheimnis der touristischen Entwicklung von Linz die neue
Qualität der Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus heraus. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Linz,
KR Manfred Grubauer würdigte die positive Stimmung aller Partner, Betriebe und der Politik. Die Linzer Touristiker,
so Grubauer, sehen sich als Kristallisationspunkt für Kooperationen in allen Bereichen. Tourismus entfaltet
seine volle Wirkung, indem man in neuen Zusammenhängen denkt und agiert und dadurch auch wichtiger Teil des
Standortmarketings für Linz und Oberösterreich wird.
|