Advent in Tirol 

 

erstellt am
30. 10. 12

bittet zur Auszeit vom Alltag: Hall, Innsbruck und Kufstein laden ein
Innsbruck (pro media) - Bald ist es soweit: Die ersten der sieben Märkte, die zu „Advent in Tirol“ (Hall, Imst, Innsbruck, Mayrhofen, Kufstein, Lienz und Rattenberg) gehören, öffnen ihre Tore. In Innsbruck, Hall und Kufstein laden stimmungsvolle Märkte mit ihren abwechslungsreichen Programmen zu erlebnisreichen Stunden für die ganze Familie.

Innsbrucker Bergweihnacht: 5 Märkte verbinden Tradition und Moderne
Ab 15. November breitet sich weihnachtlicher Glanz über die gesamte Stadt: Vor der einmaligen Kulisse der Berge lädt der Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt die „Großen“ zu kulinarischen Genüssen wie Kiachl, Krapfen und Glühwein, während die kleinen Besucher vom Tapferen Schneiderlein und Co. in der „Märchen- und Riesengasse“ in den Bann gezogen werden. Auch der Christkindlmarkt am Marktplatz ist ein echtes „Familienziel“: Mit dem nostalgischen Karussell, der lebenden Krippe und der Märchenstunde lässt der Markt Kinderaugen strahlen. Auf dem Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße verbindet sich Urbanität mit alpinem Flair: Kunsthandwerk aus der ganzen Welt und eine außergewöhnliche Beleuchtung machen Innsbrucks Prachtstraße zur weihnachtlichen Zauberwelt. Ein wenig versteckt setzt der Wiltener Christkindlmarkt mit Lesungen von Innsbrucker Künstlern einen besonders besinnlichen Akzent. Aber auch auf Innsbrucks Hausberg hält der Advent Einzug: Auf dem Panoramachristkindlmarkt auf der Hungerburg erleben die Besucher hoch über der Stadt kulinarische Köstlichkeiten und können traditionelle Geschenksideen finden.

Zahlreiche Programmhöhepunkte wie z.B. der Nikolauseinzug (5. Dezember) mit der Ansprache vor dem Innsbrucker Dom oder der traditionelle Christkindleinzug (16. Dezember) mit über 500 Engeln und Hirten laden dazu ein, die Adventzeit mit allen Sinnen zu genießen.

Öffnungszeiten:
Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt: 15.11.–23.12.2012, täglich 11–20 Uhr
Christkindlmarkt am Marktplatz: 15.11.–23.12.2012, täglich 11–21 Uhr
Christkindlmarkt Maria-Theresien-Straße: 25.11.2012– 06. 01.2013, täglich 11–20 Uhr (24.12.: 11–15 Uhr, 25.12. geschossen)
Christkindlmarkt Wilten: 26.11.–22.12.2012, Mo-Fr 16.00-20.00 Uhr, Sa 14.00-19.00 Uhr
Christkindlmarkt Hungerburg: 23.11.-25.11., 30.11-02.12., 07.12-09.12.,14.12.-16.12., 21.12.-23.12., jeweils 12.00-19.00 Uhr

Weitere Infos: http://www.christkindlmarkt.cc

Hall in Tirol erstrahlt im Sternenlicht
Sterne und weihnachtliche Symbole begrüßen die Besucher der Haller Altstadt, wenn der Haller Adventmarkt am 23. November seine Tore öffnet. Ein besonderer Glanz liegt über der malerischen Altstadt, wenn auf den Häuserfassaden die ersten projizierten Adventkalenderzahlen eingefärbt erscheinen. Je näher das Fest rückt, umso leuchtender erscheinen die Fassaden des Oberen Stadtplatzes. Wer vorweihnachtliche Stunden ohne Hektik und Gedränge genießen möchte, ist in Hall in Tirol genau richtig: An den Verkaufsständen findet man selbst gemachte Geschenke für seine Lieben genauso wie kulinarische Köstlichkeiten der Haller Gastronomie. Mit einem besonderen Musikprogramm, das ausschließlich von heimischen Chören und Bläsern bzw. Traditionsgruppen aus befreundeten Städten gestaltet wird, kehrt täglich um 18.00 Uhr der Abend ein, und natürlich gibt es für die kleinsten Besucher viel zu entdecken: Der Streichelzoo, die Geschichtenerzähler oder ein Ritt auf den sanftmütigen Ponys verkürzen die Wartezeit auf’s Christkind.

Öffnungszeiten:
23.11.–24.12.2012, Mo-Fr 15.00-20.00 Uhr, Sa 10.00-20.00 Uhr, So 13.00-20.00 Uhr, 24.12: 10.00-13.00 Uhr, Sperrstunde für die Gastrostände täglich 21.00 Uhr.

Weiter Infos: http://www.advent-hall-tirol.at

Der Advent verzaubert in Kufsteiner den Stadtpark und die Festung
Besonders stimmungsvoll und mit einem abwechslungsreichen Programm für große und kleine Christkindl - so präsentiert sich der Kufsteiner Weihnachtsmarkt im Stadtpark. Viele weihnachtliche Geschenksideen werden zwischen liebevoll geschmückten Bäumen und Weihnachtsengerln genauso angeboten wie regionale kulinarische Köstlichkeiten. Täglich gibt es ab 17.00 Uhr (Mo-Do) bzw. ab 16.00 Uhr (Fr-So) weihnachtliche Live-Musik mit Weisenbläsern und Gruppen der Musikschule. Natürlich hat auch das „Kufsteiner Christkindl“ ein ganz besonderes Programm für die kleinsten Besucher vorbereitet: Die Augen der kleinen Gäste strahlen, wenn sie mit der Eisenbahn auf große Fahrt gehen, oder mit dem Karussell eine Runde drehen.

Beim Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein im historisch einzigartigen Ambiente kann man die Vorweihnachtszeit bewusst in aller Ruhe und Gemütlichkeit stimmungsvoll genießen. An den ersten drei Adventwochenenden präsentiert sich den Besuchern in den Kasematten der Josefsburg und im Freiareal der Festungsarena eine eigene, liebevoll dekoriert und gestaltete Weihnachtswelt mit lokalen Spezialitäten heimischem Kunsthandwerk und ausgesuchten Geschenksideen. Auch für die kleinen Gäste gibt es keine Langeweile: In der Weihnachtswerkstube wird eifrig für Mama und Papa gebastelt, und der köstliche Duft der Weihnachtsbackstube begeistert die kleinen Bäcker.

Im Ferienland Kufstein kann man den Zauber der Bergweihnacht an vielen weiteren Orten entdecken: Im „Weihnachtsland“ am Hödnerhof z.B. gibt es an den Wochenenden vom 23.11. – 23.12. einen stimmungsvollen Weihnachts-Park, eine Bibelpflanzenschau, Weihnachtskonzerte und mehr im liebevoll dekorierten Gelände. Die Adventhotels wiederum laden dazu ein, sich eine „Auszeit vom Alltag“ zu gönnen.

Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt im Stadtpark
23.11.2012 - 23.12.2012
Mo-Do: 16.00-20.00 Uhr
Fr-So: 13.00-20.00 Uhr

Weihnachtszauber Festung Kufstein:
1.- 2.12., 7. – 9.12., 15.- 16.12.2012, jeweils 11.00-18.00 Uhr (7.12.:13.00-20.00 Uhr)

 

 

 

Informationen: http://www.kufstein.com

 

 

 

 

 

zurück