LRin Hummer/LR Sigl: "Standort- und Technologiebericht 2012 belegt die hervorragende wirtschaftliche
Entwicklung Oberösterreichs."
Linz (lk) - OÖ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum führenden Industrie-, Export-
und Technologiebundesland entwickelt. Die aktuellen Wirtschaftsdaten im Standort- und Technologiebericht 2012
zu den Bereichen Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Bruttoregionalprodukt, Einkommen, Forschung & Entwicklung
und Bildung unterstreichen dies eindrucksvoll. „Oberösterreich befindet sich im exklusiven Klub der exzellenten
Wirtschaftsstandorte: OÖ liegt im ersten Sechstel der Top-Regionen Europas, ist Nummer 1 in der Sachgütererzeugung,
mit einem Anteil von 27,4% an der österreichischen Warenausfuhr größter Exporteur des Landes und
mit 339 erteilten Patenten obendrein Patentkaiser,“ so Forschungslandesrätin Doris Hummer und Wirtschaftlandesrat
Viktor Sigl.
Die kontinuierlich hervorragenden Arbeitsmarktdaten sprechen für sich: OÖ hat seit 12 Jahren die niedrigste
Arbeitslosenquote in Österreich, zwischen dem EU-Beitritt Österreichs und dem Beginn der Wirtschaftskrise
konnten in OÖ immerhin 72.600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden - fast 30.000 mehr, als dies bei einer
dem österreichischen Durchschnitt entsprechenden Entwicklung der Fall gewesen wäre!
Von der OÖ Technologie- und Marketing GmbH. (TMG) erstellt, liefert der Bericht einen umfassenden Überblick
zur Entwicklung und zum Status Quo des Wirtschafts-, Innovations- und Technologiestandortes OÖ. Dabei wurden
volkswirtschaftliche Kennzahlen zum Niveau, der Dynamik und zur Struktur der oö. Wirtschaft und der oö.
FTI-Aktivitäten im nationalen und internationalen Vergleich analysiert und grafisch dargestellt. Vergleiche
mit europäischen Regionen sowie ein eigenes Kapitel zum Umsetzungsstand des Strategischen Wirtschafts- und
Forschungsprogrammes „Innovatives Oberösterreich 2010plus“ runden den Bericht ab. WIFO-Experte Mag. Dr. Peter
Mayerhofer kommentiert in einer Stellungnahme ebenso wie der Rat für Forschung und Technologie für OÖ
die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes. Der Bericht wurde am 8. November 2012 im OÖ Landtag zur
Kenntnis genommen.
|