Wien (sky unlimited) - Am 09.12. eröffnet „MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben“, mit
einem Konzert der Wiener Sängerknaben und den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Franz Welser-Möst.
MuTh versteht sich als Brückenschlag und verbindet nicht nur im Namen sondern auch im Programm Musik und Theater,
Tradition und Experiment, große Künstler und Nachwuchs. Das Programm setzt sich zusammen aus Projekten
der Wiener Sängerknaben und qualitätsvollen Theater- und Musikproduktionen.
„Nach fast 100 Jahren wurde wieder ein Konzertsaal in Wien gebaut. Es ist ein Haus für alle Sinne - mit einer
fantastischen Akustik, besten Sichtlinien von jedem einzelnen Platz, einer komfortablen Bestuhlung, und vielen
Extras“, so Elke Hesse, die Direktorin des neuen Hauses, das in unmittelbarer Nähe zum Ausbildungszentrum
der Wiener Sängerknaben entstanden ist. Durch MuTh erhält der Augarten einen weiteren wichtigen kulturellen
Impuls.
MuTh begleitet von Beginn an ein sehr hoher Anspruch. Ein Anspruch, den MuTh als Brückenschlag versteht. Denn
MuTh soll auf vielfältigste Weise verbinden: Musik und Theater, Tradition und Experiment, große KünstlerInnen
und Nachwuchs … vor allem für Letzteren will MuTh eine Plattform sein. Die erste Saison wird daher für
die Überprüfung dieses Selbstverständnis genutzt. Dabei wird besonders dem Nachwuchs ein hoher Stellenwert
eingeräumt. MuTh versteht sich auch als Brückenschlag zum modernen Wiener Kulturerbe. Hier will MuTh
eine Bühne sein und so seine Wirkungsmöglichkeiten erweitern. Mit eigenen szenischen Produktionen und
extra konzipierten Zyklen leistet MuTh einen Beitrag zu einem modernen Wien. „Es ist nicht zu viel versprochen,
dass Sie im MuTh in Wien bislang Ungesehenes zu sehen bekommen“, freut sich Elke Hesse.
Nach einer hochkarätigen Eröffnung startet MuTh in eine bunte und abwechslungsreiche erste Saison. Die
Künstlerin Carmen Brucic gestaltet mit dem „Kongress über Mut“ eine kritische Intervention zum Thema
Mut. Die Wiener Sängerknaben präsentieren sich vom Kindergarten bis zur Oberstufe in unterschiedlichen
Facetten: klassisch aber auch offen für Weltmusik und szenische Projekte. Der Konzertsaal ist aber nicht nur
eine Probe- und Aufführungsstätte für die Wiener Sängerknaben. Kooperationen mit diversen Kulturinstitutionen
wie dem DSCHUNGEL WIEN oder dem Wiener Kindertheater, mit Festivals, mit Schulen und anderen Ausbildungsstätten
darunter auch das Konservatorium Wien Privatuniversität, markieren einen weiteren Programmschwerpunkt. Auch
Tanz, Theater und Performance finden darin ihren Platz.
Das einzigartige Gebäude ist ein Ensemble aus barocker Bausubstanz und moderner Architektur. Das Herzstück
von MuTh ist der Konzertsaal mit einem Fassungsraum von 400 Personen. Die 12 x 9 Meter große Bühne ist
verbunden mit einem optimalen Orchestergraben. Besonders hervorzuheben ist der brillante Raumklang, unterstützt
durch Klang-Paneele und Spezialstühle. Glas und Metall charakterisieren die Fassade, warme Materialen und
kräftige Farben werden im Innenraum eingesetzt. Ein Café und ein Shop sowie ein Seminarraum runden
das MuTh-Gesamterlebnis ab.
Der Bau und der Betrieb von MuTh ist privat finanziert, was einen zeitgemäßen kulturunternehmerischen
Ansatz markiert. Zu einem Drittel steht der Konzertsaal Projekten der Wiener Sängerknaben zur Verfügung.
An den restlichen Tagen finden qualitätsvolle Theater – und Musikproduktionen eine neue Bühne.
|