Jänner bis August 2012: Einfuhren 1,4%, Ausfuhren 2,3%
Wien (statistik austria) - Wie Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse errechnete, lag
der Gesamtwert der Einfuhren von Waren im Zeitraum Jänner bis August 2012 mit 87,18 Mrd. Euro um 1,4% über
dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Zuwachs von 2,3% auf 81,80 Mrd. Euro. Das Defizit
der Handelsbilanz belief sich auf 5,38 Mrd. Euro.
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren im Wert von
61,19 Mrd. Euro, das entspricht einem Rückgang von 1,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Wert der
in diese Länder versandten Waren sank um 0,4% auf 55,81 Mrd. Euro. Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen
Union betrug 5,38 Mrd. Euro.
Der Außenhandel mit Drittstaaten zeigte im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einen Zuwachs bei
den Importen von 8,1% auf 25,99 Mrd. Euro und bei den Exporten von 8,5% auf 25,99 Mrd. Euro. Daraus ergab sich
ein Handelsbilanzüberschuss mit Drittstaaten von 0,48 Mio. Euro.
Monatsergebnis August 2012: Einfuhren -3,1%, Ausfuhren +2,4%
Im Berichtsmonat August 2012 lag der Wert der Einfuhren bei 10,30 Mrd. Euro und verzeichnete damit einen Rückgang
von 3,1% gegenüber August 2011. Die Ausfuhren betrugen 9,60 Mrd. Euro und erhöhten sich um 2,4% im Vergleich
zum Vorjahresmonat. Die Handelsbilanz wies somit ein Passivum von 0,70 Mrd. Euro auf.
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im August 2012 Waren im Wert von 7,07
Mrd. Euro und Waren im Wert von 6,37 Mrd. Euro wurden in diese Länder versandt. Gegenüber August 2011
gingen die Eingänge aus den EU-Ländern um 2,5% und die Versendungen um 0,6% zurück. Das Handelsbilanzdefizit
betrug 0,71 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich auf 3,22 Mrd. Euro und sanken gegenüber August 2011 um 4,4%, die
Exporte hingegen nahmen mit 3,23 Mrd. Euro um 9,0% zu. Das daraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz mit Drittstaaten
lag bei 0,01 Mrd.
|