| Innovative Schule mit Tradition feiert JubiläumEisenstadt (blms) - Vor 90 Jahren öffnete das Gymnasium Eisenstadt seine Pforten. Es ist damit
			das älteste Bundesgymnasium des Burgenlandes. Genau 90 Jahre nach Beginn des Unterrichts wurde am 06.11. das
			stolze Jubiläum in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz
			Steindl sowie weiteren Ehrengästen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und ehemaligen AbsolventInnen
			mit einem Festakt im BG/BRG/BORG Eisenstadt gefeiert.
 
 Die Anfänge der Schule waren - wie die Geschichte des Bundeslandes- wechselhaft. In den ersten Jahren wurden
			die SchülerInnen in der Martin-Kaserne, von 1938 bis 1945 im Theresianum und in der Folge in der ehemaligen
			Hauptschule unterrichtet. Erst 1953 wurde das heutige Schulgebäude auf der Kurzwiese eröffnet, das damals
			das modernste Schulgebäude Österreichs war. In den vergangenen 90 Jahren haben rund 16.000 SchülerInnen
			die Schule besucht. Im Schuljahr 2012/13 hat die Schule etwas mehr als 1000 AbsolventInnen, die von 126 Lehrerinnen
			und Lehrern in 46 Klassen unterrichtet werden. Zum 90-jährigen Bestandsjubiläum des BG/BRG/BORG Eisenstadt
			ist auch eine umfangreiche Festschrift erschienen, in der über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Schule
			berichtet wird.
 
 Das Erfolgsgeheimnis dieser Bildungseinrichtung liegt einerseits im hohen Niveau der Ausbildung, andererseits in
			der Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten. In der Oberstufe werden neben dem Gymnasium, dem Realgymnasium
			mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und dem Realgymnasium mit Schwerpunkt Informatik drei Formen des
			Oberstufenrealgymnasiums angeboten: Das ORG mit Instrumentalunterricht und Stimmbildung, das ORG mit künstlerischem
			Gestalten und medialer Präsentation sowie das ORG Sport. In der  Unterstufe gibt es Klassen mit Schwerpunkt
			 Kroatisch,  Musik und Sport sowie eigenverantwortlichem Arbeiten. Auch eine Nachmittagsbetreuung steht zur Verfügung.
			Einen besonderen Stellenwert hat am Gymnasium Kurzwiese die sprachliche Ausbildung. Neben Deutsch werden Englisch,
			Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Spanisch und Russisch angeboten.
 |