"25 Jahre Stahlstiftung": 90 Prozent Erfolgsquote sprechen klare Sprache
Linz (lk) - Als wichtiges Modell für die österreichische Arbeitsmarktpolitik bezeichnete
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 05.11. die voest-alpine-Stahlstiftung aus Anlass ihres 25-jährigen
Bestehens. Sie wurde im Herbst 1987 gemeinsam von Management und Betriebsrat ins Leben gerufen. Sie war damals
Österreichs erste Arbeitsstiftung.
"Die Grundidee, wonach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Arbeitsplatz auf Grund der Weltmarktentwicklung
nicht zu halten ist, die nicht nur einfach Geld im Rahmen eines Sozialplans erhalten sollen, sondern berufliche
Orientierung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Suche eines neuen Arbeitsplatzes war damals richtungsweisend
und ist heute ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik." Respekt zollte Pühringer in
diesem Zusammenhang auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch einen Solidaritätsbeitrag die Finanzierung
dieser Stiftung möglich gemachten haben – und heute noch möglich machen.
"Die Stahlstiftung ist heute eine Erfolgsgeschichte. Eine Erfolgsquote von 90 Prozent spricht hier eine klare
Sprache", so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Bis heute sind 6.500 Frauen und Männer in die
Stahlstiftung eingetreten und wurde bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen unterstützt. 1997 wurde das
Stiftungsmodell von der Europäischen Kommission als Best-Practice-Modell aktiver Arbeitsmarktpolitik ausgezeichnet.
Pühringer wies weiters darauf hin, dass sich die Stahlstiftung auch in der jüngsten Weltwirtschaftskrise
bewährt habe. 1.500 Personen wurden im Rahmen einer befristeten Aktion 2009/2010 in der Bildungskarenz unterstützt.
|