Völkermarkt (habring2) - Der Grand Prix d'Horlogerie de Geneve (GPHG) findet seit 2001 jährlich
statt und hat sich im Laufe der Jahre weit über die Grenzen des Uhrenlands Schweiz hinaus zum internationalen
Oscar der Uhrenwelt entwickelt. Die Uhrenstadt Genf zementiert damit eindrucksvoll ihre Vormachtstellung in diesem
wichtigen Geschäftszweig der bei unseren Nachbarn immerhin unter den Top 5 der nationalen Wirtschaftsbilanz
aufscheint.
Die 14-köpfige Jury repräsentiert, bei allem patriotischen Stolz der Eidgenossen, die creme-de-la-creme
der internationalen Fachjournalisten ergänzt durch langjährige Insider der Branche.
Erstmals in der Geschichte des Bewerbs und der gesamten österreichischen Uhrengeschichte hat es eine heimische
Uhrenmarke nicht nur geschafft von der Fachjury unter die jeweiligen Top 10 der insgesamt 7 Kategorien gewählt
zu werden. Maria & Richard Habring aka Habring2 durften anlässlich der feierlichen Zeremonie am heutigen
Tag im Grand Théâtre de Genève für Ihren "Habring2 - Doppel 2.0" den "Sports
Watch"-Preis entgegennehmen.
Die Jury ehrt damit das mutige Engagement zweier Idealisten und ihrem 4-köpfigen Team die es sich zum Ziel
gemacht haben mit Ihrer Arbeit nicht nur wieder an die große Geschichte der österreichischen Uhrmacherei
vor 1890 anzuknüpfen. Wenngleich mechanischen Uhren in den Zeiten der Wegwerf- und vernetzten Gesellschaft
gerne ihre Daseinsberechtigung abgesprochen wird zeigen Maria & Richard Habring mit ihren vollkommen alltagstauglichen
Generationen überdauernden Produkten und dem Slogan "Wir sind bio!", dass mechanische Uhren im wachsendem
Bewusstsein für Nachhaltigkeit mehr als nur zeitgemäß sind. Sie sind die Zukunft!
|