Wien (zeitimpuls) - Die zeitim:puls Kurzfilmwettbewerbe haben sich in den letzten Jahren als Forum etabliert,
das jungen Menschen die Gelegenheit zu einer vielfältigen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen
Themen bietet. 2012 haben sich tausende junge Menschen in ihren Wettbewerbsbeiträgen für den zeitim:puls
Kurzfilmwettbewerb 2012 kreativ mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit beschäftigt und Gegenbilder
auf Vorurteile, Ausgrenzung und Intoleranz geschaffen.
Auch der dritte Durchgang des zeitim:puls Kurzfilmwettbewerb 2013 setzt sich zum Ziel, die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer für gesellschaftspolitische Themen zu sensibilisieren, Ursachen und Auswirkungen von Diskriminierung,
Ausgrenzung und Intoleranz zu reflektieren, neue Chancen der Entscheidungsfindung und der erweiterten Handlungsräume
zu eröffnen.
Der Wettbewerb versteht sich dabei als Impuls. Es wird Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern sowie
Studierenden die Möglichkeit geboten, sich abseits vom Lernalltag mit den Anforderungen des gesellschaftlichen
Wandels unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Im Wahljahr 2013 werden tausende junge Menschen erstmals zu demokratiepolitischen EntscheidungsträgerInnen.
Die intellektuelle und künstlerische Reflexion über Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion,
Alter, sexueller Orientierung,Weltanschauung und Behinderung und die damit verbundene Auseinandersetzung mit den
Kategorien des Eigenen, des Anderen und des Fremden immunisieren gegen einfache Antworten, die Vorurteile und Populismus
zu geben scheinen.
Der zeitim:puls Kurzfilmwettbewerb 2013 legt ein starkes Gewicht auf Kreativität und Vielfalt als Positionen
gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Extremismus.
Das Projekt richtet sich an alle Filmbegeisterten, die sich kritisch in Form eines Kurzfilms von maximal 90 Sekunden
Dauer (ohne Vor- und Nachspann) mit gesellschaftspolitischen Problembereichen in Geschichte und Gegenwart beschäftigen
wollen. Zum Wettbewerb zugelassen sind Informations- und Dokumentationsfilme, Trick- und Animationsfilme, Amateurfilme
sowie erstmals auch die Kategorie Handyfilme.
Erstmals wird es 2013 auch die Möglichkeit des ONLINE-VOTINGS geben. Die erste Auswahl und Entscheidung trifft
die Gemeinschaft der Filmschaffenden!
Veranstaltet wird der Kurzfilmwettbewerb von "all inclusive - ein Verein zur Förderung komplementärer
Diversitätsstrukturen".
Macht mit und gewinnt den zeitim:puls Award sowie weitere tolle Preise! Einsendeschluss ist der 30. April 2013.
|