Halbzeit für Österreichs größtes Fotofestival
Wien (skyunlimited) - Nach zwei Wochen und 139 Vernissagen warten bis Ende November noch an die 100
weitere Eyes On Events auf das fotointeressierte Publikum. So starten in diesen Tagen u.a. im Wien Museum die Ausstellung
„Hans Scheugl – Die Fotografien des Filmemachers“, im Naturhistorischen Museum „Skeletons in the Closet“ von Klaus
Pichler und im Künstlerhaus eröffnen am Wochenende gleich sieben Ausstellungen gleichzeitig. Eine Premiere
gibt es in der Ankerbrotfabrik: dort wird erstmals der Vienna International Photo Award (VIPA) 2012 für Dokumentarfotografie
verliehen.
Das Wien Museum zeigt ab 15. November „Hans Scheugl – Die Fotografien des Filmemachers“. Scheugl ist seit den 1960er
Jahren international als Avantgarde-Filmer bekannt. Die Bedeutung seiner Fotografien wurde bisher noch wenig beachtet.
Im Naturhistorischen Museum Wien kann am 15. November (19 Uhr) in der Vernissage zu „Skeletons in the Closet“ von
Klaus Pichler der Frage nachgegangen werden, wo sich ausgestopfte Braunbären, Haie oder Neandertaler eigentlich
herumtreiben, wenn sie im Museum gerade nicht gebraucht werden. In den Depots und Kellerräumen fotografierte
Pichler die faszinierenden Exponate in ungewöhnlicher Pose.
Im Künstlerhaus werden am Freitag, 16. November von 18 bis 21 Uhr gleich sieben Fotoausstellungen eröffnet:
- „FRAME … eine (inter)aktive Foto-Videoinstallation“, bei der das TEAM[:]niel
über 300 Menschen befragt hat, was sie zum Individuum macht und was ihnen wichtig ist. Die Befragten wurden
fotografiert und ihre intimen Aussagen eingerahmt.
- ME MYSELF & THEM“, eine Gruppenausstellung zum Thema Selbstportrait.
- „Wojciech Krzywoblocki. Zwischen ROT und WEISS“. Ausgangsmaterial für die
großformatigen grafischen Arbeiten ist eine Fotoserie, die der Künstler in einer zentralen Müllsammelstelle
in Wien gemacht hat.
- „Pez Hejduk – vor ort_on site“. Architekturfotografien von der Planung bis zum
Abriss.
- „Im Kurhotel“ von Marko Zink ist ein 40-teiliger Fotozyklus über ein verlassenes,
leerstehendes Hotel in Schruns.
- „Sabine Hauswirth – Menschen in Wien“. Wie Zeit, Raum und Setting das Formenspiel
der Persönlichkeit erweitern.
- „ZEITGEIST:PHOTOGRAPHY. Vice Photography Exhibition“. Sieben junge FotografInnen
nehmen ihren Alltag ins fotografische Visier.
Der Vienna International Photo Award VIPA 2012 für Dokumentarfotografie, der vom palästinensischen Fotografen
Raed Bawayah und dem österreichischen Galeristen Gernot Schulz initiiert wurde, wird am 15. November um 19
Uhr zum ersten Mal verliehen. Die PreisträgerInnen sind die italienische Fotografin Antonella Monzoni und
die beiden aus Frankreich stammenden FotografInnen Julie Glassberg und Jacques Borgetto. Die Ausstellung der prämierten
Werke ist bis 15. Dezember in der Ankerbrotfabrik zu sehen.
Eyes On – Monat der Fotografie Wien, das biennale Fotofestival, findet im November 2012 zum fünften Mal statt
und präsentiert mehr als 225 Fotoausstellungen und Veranstaltungen zum Thema künstlerische Fotografie.
|