"Krönender Genuss" wurde mit Silber der IDF ausgezeichnet
Wien (ama) - Die AMA-Milch-Kampagne "Krönender Genuss" wurde vorige Woche von der
International Dairy Federation (IDF) als weltweit zweitbeste Milchwerbekampagne des Jahres 2012 beim World Dairy
Summit in Kapstadt, Südafrika, ausgezeichnet. Der österreichische Beitrag setzte sich gegen viele Einreichungen
aus Ländern der ganzen Welt durch, darunter auch "Werbegroßmächte" wie Frankreich, USA
und Kanada. Als weltbeste Milchkampagne 2012 wurde ein norwegischer Beitrag ausgezeichnet.
Besonders gelobt wurde die Kampagne "Krönender Genuss" für die kreative Metapher der "Krone",
die den Konsumenten eine rasche und klare Orientierung beim Einkauf und den "Mehrwert" von Produkten
mit dem AMA-Gütesiegel bietet. Konzipiert und umgesetzt wurde sie von der Cayenne Marketingagentur GmbH. "Wir
freuen uns sehr über diese hohe Auszeichnung. Sie zeigt, dass man auch als kleines Land mit viel Kreativität
exzellente Werbung für agrarische Produkte machen kann", freut sich AMA Marketing-Geschäftsführer
Stephan Mikinovic über diese Top-Platzierung.
Die Kampagne der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH mit dem Titel "Krönender Genuss" zeigt eine einfache
Geschichte: Unterschiedlichste Menschen machen sich auf die Suche nach besonders ausgezeichneten Milchprodukten.
Jeder hat dazu eine andere Idee, um die besten Erzeugnisse zu finden. Dabei sind die Suche und die Aussage der
neuen Kampagne denkbar einfach: "Ausgezeichnete Milchprodukte findet man ganz einfach mit dem AMA-Gütesiegel
- in jedem Kühlregal." Zu sehen und zu hören ist die Kampagne österreichweit im TV, im Internet
und im Bereich Social Media, in Inseraten sowie im Hörfunk. Zur Ergänzend dazu gibt es unter http://www.milchkrone.at ein Gewinnspiel.
Die International Dairy Federation ist eine Non-Profit-Organisation und vertritt die Interessen der Milchwirtschaft
auf internationaler Ebene, unter anderem auch gegenüber Regierungsstellen und internationalen Organisationen.
Die IDF wurde 1903 gegründet und hat derzeit 56 Mitgliedsländer. Damit repräsentiert sie 85% der
weltweiten Milchproduktion.
|