Ein Bildhauer zwischen asiatischer und europäischer Mentalität
Linz (kunstsammlung) - Vor mehr als 40 Jahren ist der asiatische Bildhauer Osamu Nakajima in Gusen/OÖ,
jenem Ort, der wörtlich ins Japanische übersetzt „zufällig“ bedeutet, sesshaft geworden. Das skulpturale
Werk Osamu Nakajimas findet sich mittlerweile in den Bestandslisten bedeutender internationaler Museen. Zudem ist
er der Vater u.a. jenes Kunstwerkes im öffentlichen Raum, an dem wohl jede/r Linzer/in, um nicht zu sagen
jede/r Oberösterreicher/in, schon einmal vorbeigegangen ist: Des Brunnens vor dem Neuen Rathaus in Linz-Urfahr.
„Mein Atelier sind die Steinbrüche.“
Nakajima gehörte zu den ersten Bildhauern, deren Werke sich völlig abstrakt, ohne jede Inspiration
durch die Natur oder Orientierung an Personen oder Ereignissen präsentieren. Es geht ihm nicht darum, Figuratives
zu abstrahieren oder auf politische Ereignisse zu reagieren. Seine Skulpturen werden oft mit japanischen Kurzgedichten,
sogenannten Haikus, verglichen – sie sind lyrisch und episch. Während Nakajima die Steinbrüche als sein
Atelier bezeichnet, sieht er seine Arbeiten als Verwirklichung der Formen seiner Träume aus Stein an.
Mit „Osamu Nakajima – Ein Bildhauer zwischen asiatischer und europäischer Mentalität“ widmet die KUNSTSAMMLUNG
des Landes Oberösterreich diesem zu den renommiertesten Vertretern der österreichischen Gegenwartskunst
zählenden Künstler eine ganz besondere Ausstellung, deren Auftakt am 4. Dezember 2012 um 18:30 Uhr die
Präsentation einer umfassenden Monografie zu Osamu Nakajimas Leben und Schaffen darstellt. Dieser Katalog
mit Textbeiträgen von Prof. Peter Baum, Gründungsdirektor des Lentos Kunstmuseum Linz, Mag. Carl Aigner,
Direktor des Landesmuseums Niederösterreich, Univ. Prof. Dr. Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums
und Dr. Ing. Tadao Tsuruta, ehemaliger Vizepräsident von Nikon, wurde von Dr.in Inga Kleinknecht, der künstl.
Leiterin der KUNSTSAMMLUNG, konzipiert und stellt die bislang umfangreichste Bearbeitung des Werks dieses außergewöhnlichen
Künstlers dar. Ausstellung und Buch würdigen Osamu Nakajima als einen der renommiertesten Vertreter der
österreichischen Gegenwartskunst anlässlich seines 75. Geburtstages.
„Osamu Nakajima
Ein Bildhauer zwischen asiatischer und europäischer Mentalität“
Von 4. Dezember 2012 bis 12. Jänner 2013 in der Kunststammlung des Landes Oberösterreich,
im OÖ Kulturquartier
Landstraße 31, 4020 Linz
Ausstellungseröffnung am 4. Dezember 2012, 18:30 Uhr
|