DREAMS women/portraits & psychedelic/abstract/animals – bis 12.
Jänner 2013
Wien (pfeiffer) - Am 1. Dezember 2012 wird im Club International in Ottakring die Einzelausstellung
von Angela Chulei Tang eröffnet, einer außergewöhnlichen jungen Künstlerin mit chinesischen
Wurzeln. Sie beherrscht schon jetzt eine große Bandbreite an Themen, Stilrichtungen und künstlerischen
Techniken, die eine vielversprechende Entwicklung für die Zukunft erwarten lassen.
Das im Jänner vom Verein ::kunst-projekte:: gestartete „Young Artists Förderprogramm“ soll jungen Künstlerinnen
und Künstlern bis zum Alter von 20 Jahren die Möglichkeit geben, ihre Werke erstmals zu sehr günstigen
Konditionen einem größerem Publikum zu präsentieren und damit den Ausstellungsbetrieb und den Kunstmarkt
kennenzulernen.
„Was mir die größte Freude an der Kunst bereitet ist, dass ich meinen Geist während der Prozedur
öffnen kann und dabei so konzentriert bin, dass sich ein meditativer Zustand einstellt“, sagt Angela Chulei
Tang über ihren Zugang zur Kunst. Im Zuge ihrer künstlerischen Tätigkeit und der Auseinandersetzung
mit verschiedenen Materialien sagt ihr das Arbeiten mit Acrylfarben und Buntstiften am meisten zu. Ihre Motive
reichen von expressionistischen Kreationen über Portraits bis hin zu ruhigen Landschaftsbildern. Neben Zeichnen
und Malen beschäftigt sie sich auch mit Ton. In der Ausstellung im Club International präsentiert sie
schwerpunktmäßig eine Auswahl der Frauenporträts und der phantastischen „psychedelischen“ Buntstiftzeichnungen.
Am Vernissagenabend werden auch einige ihrer Tonskulpturen vorgestellt.
Angela Chulei Tang wurde 1995 in Österreich geboren. An der Malerei hatte sie schon als Kleinkind Interesse,
wobei sie hauptsächlich im Manga-Stil malte. Ihr größtes Vorbild war ihre um 6 Jahre ältere
Schwester. Aufgrund von Zeitmangel und Schulstress rückte 2008 ihre künstlerische Tätigkeit jedoch
in den Hintergrund (von 2009-2012 besuchte sie die Sir Karl Popper-Schule). Vor der langen Schaffenspause nahm
sie an Kursen von Zhao Yusheng teil und erlernte so die Technik der chinesischen Malerei und Kalligraphie. 2011
begann sie wieder, sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. Darüber hinaus hat sie seit 10 Jahren
Klavierunterricht.
|