Bozen (lpa) - Sechs Millionen Urlaubsgäste statten Südtirol Jahr für Jahr ihren Besuch
ab und genießen Natur und Kultur unseres Landes. Weil die Gäste aber auch Fragen zur Politik und Gesellschaft
haben, die mitunter nicht leicht zu beantworten sind, hat die Landesregierung eine Informationsbroschüre in
einer Auflage von 200.000 Stück drucken lassen. „Die Broschüre ist soeben gedruckt worden und wird bis
zum Start der Wintersaison an alle Tourismusvereine ausgeliefert", so Landeshauptmann Luis Durnwalder am 19.11.
nach der Sitzung der Landesregierung.
32 Seiten, viele Grafiken, wenig Text: Das ist Südtirol, zumindest in der neuen Informationsbroschüre,
mit der die Landesregierung den Südtirol-Urlaubern kurz und bündig Land und Leute vorstellen will. „Das
ist Südtirol" ist auch der Name der neuen Publikation. „Die Gäste stellen sich immer dieselben Fragen:
warum sind die Straßenschilder zweisprachig, weshalb wird in Südtirol überhaupt deutsch gesprochen
und warum gibt es im Etschtal so viele Äpfel. Eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen, ist nicht immer einfach
und deshalb haben wir jetzt diese Broschüre herausgegeben, die in knapper, aber nicht banaler Form die Besonderheiten
unseres Landes erklärt", so Landeshauptmann Luis Durnwalder bei der Vorstellung der Broschüre nach
der Sitzung der Landesregierung.
Bewusst hat die Dienststelle für Kommunikation, die für die Broschüre verantwortlich zeichnet, auf
Fotos verzichtet und die Broschüre ausschließlich mit Infografiken gestaltet, die auf den ersten Blick
die wichtigsten Zusammenhänge erklären sollen. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Eckdaten
zur Südtiroler Gesellschaft, das Zusammenleben der drei Sprachgruppen, die Geschichte des Landes seit dem
Ersten Weltkrieg, die Autonomie und der Landeshaushalt vermittelt.
Wie Landeshauptmann Durnwalder ausführte, sei die Broschüre in einer Auflage von 200.000 Stück in
den drei Sprachen deutsch, italienisch und englisch aufgelegt worden. Mit der Verteilung sei in diesen Tagen begonnen
worden. Derzeit werden alle Tourismusvereine, die Museen und die Naturparkhäuser beliefert.
Die Kosten belaufen sich auf etwa 40.000 Euro, die Tourismusvereine und Hotels können die Broschüre kostenlos
beziehen. „Über die Tourismusvereine und Hotels erreichen wir den Großteil der Touristen, die zu uns
ins Land kommen und das zu einem vertretbaren finanziellen Aufwand", ist Landeshauptmann Durnwalder überzeugt.
Die Autonomiebroschüre kann beim Tourismusverein vor Ort oder direkt bei der Dienststelle für Kommunikation
der Landesregierung (Silvius-Magnago-Platz 1, Bozen; lpa@provinz.bz.it)
bezogen werden. Im Internet ist eine Onlineversion der Broschüre abrufbar, und zwar auf http://www.provinz.bz.it/729212/de/broschuere.asp.
|