Unverwechselbares Ambiente bei Salzburgs höchstgelegenem Adventmarkt
auf der Festung Hohensalzburg
Salzburg (lk) - Über den Dächern der Mozartstadt lädt der Salzburger Festungsadvent zu einem
romantischen Adventbummel ein: Unter den uralten Linden des Burghofes reihen sich Holzhäuschen an Holzhäuschen
mit kulinarischen Köstlichkeiten, ausgesuchten Geschenkideen und heimischem Kunsthandwerk. Im mittelalterlichen
Ambiente der Festung Hohensalzburg heißt es Gustieren und Genießen. Umrahmt wird der Festungsadvent
von Musik und einem Kreativ-Programm für Kinder, das das Warten aufs Christkind verkürzt. Das unverwechselbare
Ambiente wird von mehr als 100 Herrnhuter Sternen in Szene gesetzt.
Während der Vorweihnachtszeit tauchen traditionelle Herrnhuter Sterne die Festungsgasse und den Burghof der
Festung Hohensalzburg in ein schönes Lichtermeer. Der Spaziergang auf diesem Sternenpfad ist ein besonderes
Vergnügen. Der Salzburger Festungsadvent unter den Linden ist nicht nur der höchstgelegene Adventmarkt
der Stadt, sondern auch einer der stimmungsvollsten.
Jahr für Jahr werden die Ausstellerinnen und Aussteller sorgsam ausgewählt. Darunter finden sich lokale
Produzentinnen und Produzenten von Salzburger Schmankerln wie Kletzenbrot und Kekse in Bio-Qualität, Schneebälle,
Speck, Käse und Glühmost bis hin zu edlen Tropfen aus dem Lungau. Weisenbläser und ein abwechslungsreiches
Unterhaltungsprogramm sorgen für Weihnachtsstimmung. Das Geheimnis der Atmosphäre liegt nicht nur im
historischen Ambiente, sondern auch in der Überschaubarkeit des Marktes.
Kreativwerkstatt, Kasperltheater und Stefani-Perchten
Allein schon der Blick von der Festung Hohensalzburg auf die winterliche Stadt zieht Besucherinnen und Besucher
aus aller Welt in den Bann. Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählen der Krampusumzug der Stefani-Perchten
am Sonntag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr im Burghof sowie das Kasperltheater an den Sonntagen, 16. und 23. Dezember,
jeweils um 15.00 Uhr im Kinderatelier. An allen Markttagen des Salzburger Festungsadvents erklingen von 16.00 bis
19.00 Uhr die Weisen der Turmbläser. Die kostenlose Kreativwerkstatt für Kinder mit Bastelwerkstatt,
Märchenecke, Backstube, Leseecke und einer Wunschwerkstatt ist jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr im ehemaligen
Atelier Hödlmoser geöffnet. Der Salzburger Festungsadvent ist an allen vier Adventwochenenden jeweils
Freitag, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
|