Wiens Kulturstadtrat gratuliert Michael Haneke zu Europäischem Filmpreis für "Amour"
Wien (rk) - "Jetzt ist es ,amtlich': Hanekes ,Amour' wurde zum besten europäischen Film des Jahres
2012 gekürt. Zudem wurde Haneke als bester Regisseur, Jean-Louis Trintignant als bester Hauptdarsteller und
Emmanuelle Riva als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit diesen Auszeichnungen - und schon mit der Goldenen
Palme zuvor - setzt Michael Haneke seinen fulminanten Erfolgsweg fort", freut sich Wiens Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny mit dem österreichischen Filmemacher.
"Mit seinem Drama ,Amour' über ein betagtes Musiker-Ehepaar auf seinem letzten Lebensweg hat Haneke ein
filmisches Meisterwerk geschaffen, das mit erzählerischer Raffinesse und visueller Qualität beeindruckt.
Liebe, Leiden und das Altern sind universelle Themen, die uns alle beschäftigen. Haneke behandelt diese in
ergreifender Weise realistisch, direkt und unprätentiös", betont Mailath.
"Hanekes hochverdiente Auszeichnung wie auch die Nominierung von Ulrich Seidls Paradies: Liebe dokumentieren
ein weiteres Mal das internationale Ansehen des österreichischen Filmschaffens. Ich freue mich über diese
Bestätigung nicht zuletzt auch für die Wiener Filmförderung und die nachhaltigen Effekte, die von
Erfolgen wie diesem für die heimische Filmbranche ausgehen", so Mailath und erinnert daran, dass Haneke
schon einmal - 2009 mit "Das weiße Band" - das Kunststück zuwege gebracht hat, sowohl die
Goldene Palme als auch den Europäischen Filmpreis zu gewinnen.
|