Wien (kailuweit) - Theater und neue Medien werden häufig als Konkurrenz
gesehen, da der Besuch von Schauspielhäusern heute nur eine von vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
ist. Eva Maria Krappinger, die Initiatorin des Online-Portals »Theatania«, befasst sich mit der Frage,
was das Internet und Social Media für das Theater und für theaterinteressierte Menschen leisten kann.
Trend geht in Richtung Nischenportale
Das Internet dient heute mehr denn je als leicht verfügbare, umfangreiche Informationsquelle. »Der
Trend geht derzeit stark in Richtung Nischenportale, die Hilfestellung beim Auffinden verlässlicher Information
bieten und sich als vertrauenswürdige Quellen in einem bestimmten Themenbereich erweisen«, weiß
Eva Maria Krappinger als Expertin für Online-Kommunikation. Darüber hinaus ist das Internet mittlerweile
eine gesellschaftlich akzeptierte und beliebte Möglichkeit, um mit Gleichgesinnten aus verschiedensten Interessensgebieten
in Kontakt zu treten.
Mitmachen ist erwünscht!
Theatania bietet all das für theaterinteressierte Menschen in Wien: umfassende Information zu aktuell
über 30 Spielstätten und rund 600 Vorstellungsterminen im Monat, Austausch und gemeinsame Theaterbesuche.
Das Internet-Portal erleichtert dadurch den Zugang zum Thema Theater und lädt zum Mitmachen ein: Userinnen
und User können selbst Theaterstücke empfehlen. Beim aktuellen Gewinnspiel gibt es dafür Theaterkarten
und einen Theatania-KritikerInnen-Schal zu gewinnen.
|