Weihnachtliche Sternstunden à la Linz
Linz (tvb) - Über alle Weltanschauungsgrenzen hinweg ist Weihnachten eine Zeit der Wünsche
ans Leben. Ob der Sinn nun nach Entspannung, der Verbundenheit mit anderen oder fröhlichem Feiern steht: Linz
kommt in seiner unverwechselbaren Harmonie der Gegensätze allen Bedürfnissen entgegen und lädt zu
weihnachtlichen Sternstunden ganz eigener Fasson ein.
Sternenreise
Eine wahre Sternstunde schlägt den BesucherInnen des Ars Electronica Center, wenn sie im einzigartigen
3-D-Projektionsraum eine Reise ins Weltall unternehmen. Bis an den Rand des Universums führt die Exkursion
und damit vor Augen, wie relativ unsere Alltagssorgen angesichts kosmischer Dimensionen sind.
Trubel und Stille
Linz hat Sinn für Sinnlichkeit genauso wie für Besinnliches. Besonders augenscheinlich wird dies auf
der in weihnachtlichem Glanz strahlenden Landstraße. Österreichs zweitattraktivste Einkaufsstraße
lässt keinen Shoppingwunsch unerfüllt und bietet doch Ruhepole zur inneren Sammlung. Nur durch ein hölzernes
Portal vom bunten Treiben getrennt, eröffnen verschiedene Kirchen Raum zur Besinnung und Ruhe.
Ein Erlebnis für alle Sinne sind die Linzer Weihnachtsmärkte. Der Christkindlmarkt am Hauptplatz erfreut
sich regen Zuspruchs - und dennoch ist die Stimmung friedlich. Denn so wie in zahlreichen Innenstadtgeschäften
und -Restaurants wird bewusst auf Musikbeschallung verzichtet. Noch stiller ist der Weihnachtsmarkt am Pfarrplatz
mit Holzfeuern und oberösterreichischem Slowfood.
Von 23. November an finden sich bis 24. Dezember 2012 Krippen aus einer Vielfalt an Epochen und Kulturen in den
Geschäftsauslagen, Museen, Kirchen, wie auf Plätzen und in Gassen. Auf faszinierende Weise variieren
sie die Erzählung von Jesu Geburt und beziehen sich dabei auf ihre regionalen Wurzeln. So auch die "Flucht"-Krippe,
die Stall und Stahl zusammenbringt, gefertigt aus dem Material, das Linz sprichwörtlichen zur Stahlstadt machte.
|