Pröll: Niederösterreich als Kultur-, Sozial- und Wissenschaftsland
St. Pölten (nlk) - In den letzten 20 Jahren habe sich das Rad der Zeit in Niederösterreich
ordentlich weitergedreht, in enger Zusammenarbeit sei über die Parteigrenzen hinweg fleißig gearbeitet
und Schritt für Schritt nach vorne gegangen worden, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 27.11. bei
der Illuminierung des Christbaums im Landhausviertel in St. Pölten. Der Baum ist eine 25 Meter hohe und ca.
85 Jahre alte Fichte aus den Forsten des Bundesheeres in Allentsteig und wurde von der Hypo NOE Gruppe gespendet.
"Niederösterreich ist von einem traditionellen Agrar- und Industrieland auch zu einem Kultur- und Sozialland
geworden und zudem auf dem besten Weg, auch zu einem Wissenschaftsland zu werden. Mit gestiegenem Selbstbewusstsein
ist auch das Land stärker geworden, das Verständnis zwischen den Generationen ist gewachsen, und in Zeiten
harter Prüfungen ist die Familie Niederösterreich enger zusammengerückt", betonte der Landeshauptmann.
Abschließend bedankte sich der Landeshauptmann beim Bundesheer für die vielen Partnerschaften und den
engen Schulterschluss mit der Bevölkerung insbesondere in schwierigen Zeiten sowie bei der Hypo als einem
wichtigen Partner für Stabilität und Berechenbarkeit und wünschte allen Niederösterreichern,
dass es gelinge, in der Adventzeit zu einer Entschleunigung zu kommen und die Zeit zu nutzen, sich darüber
klar zu werden, was das Leben eigentlich ausmache.
"Jede Kerze am Baum soll in die Herzen der Landsleute leuchten, um einen guten Weg in die Zukunft zu weisen,
auf dass 2013 für jeden einzelnen wie auch für das ganze Land ein gutes und zukunftsträchtiges Jahr
werde", so Pröll.
|