LSth. Rüdisser: Klares Bekenntnis des Landes zur Nahversorgung
Bregenz (vlk) - Das Land Vorarlberg hat in den vergangenen Jahren die finanzielle Unterstützung
für kleine Lebensmittelgeschäfte kontinuierlich ausgebaut. Eine aktuelle Änderung der Richtlinien
bringt diesen Nahversorgern nochmals eine spürbare Unterstützung. Der jährliche Betriebskostenzuschuss
wird auf maximal 25.000 Euro verdoppelt, der Investitionszuschuss des Landes erhöht sich von 20 auf 30 Prozent
– "ein klares Bekenntnis zur Nahversorgung", betont Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser.
Um den Fortbestand von Geschäften in exponierten Lagen zu sichern, unterstützt das Land Vorarlberg diese
insbesondere mit Betriebskostenzuschüssen. "Diese Förderung ist ein klares Bekenntnis zur Nahversorgung
in den kleinen und abgelegenen Gemeinden Vorarlbergs", erklärt der Landesstatthalter. "Für
die Lebensqualität in solchen Ortschaften ist eine funktionierende Nahversorgung ungemein wichtig. Ganz besonders
für jene Menschen, die nicht uneingeschränkt mobil sind." Im Jahr 2011 nahmen 54 Betriebe diese
Betriebskosten-Förderung von bis zu 12.500 Euro in Anspruch - 423.000 Euro wurden dabei ausbezahlt. Für
das Jahr 2012 wurde nun dieser Fördersatz - abhängig vom Betriebsergebnis - auf bis zu 25.000 Euro verdoppelt.
Das Förderpaket des Landes enthält auch Investitionsförderungen um die Qualität in der Infrastruktur
zu erhalten: Schafft sich ein kleines Geschäft bewegliche Anlagen wie zum Beispiel Gefrierschränke und
Regale an oder investiert es in das Gebäude, fließen Fördermittel. 2012 stehen dafür rund
150.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung. Der Fördersatz wurde von 20 auf 30 Prozent erhöht.
Allein im Jahr 2011 hat das Land insgesamt 880.000 Euro zur Förderung der Lebensmittel-Nahversorgung in Vorarlberg
zur Verfügung gestellt.
|