Dr. Richard Schenz wird seine Funktion als Kapitalmarktbeauftragter mit Ende des Jahres 2012
zurücklegen.
Wien (bmf) - Nach elf Jahren als Aushängeschild für Corporate Governance in Österreich
zieht sich Dr. Richard Schenz aus seiner Funktion als Kapitalmarktbeauftragter des Finanzministeriums zurück.
„In seiner Amtszeit konnte Richard Schenz wesentliche Verbesserungen für den österreichischen Kapitalmarkt
umsetzen, die einen Modernisierungsschub für den Finanzplatz bewirkten“, kommentierte Finanzministerin Dr.
Maria Fekter die Entscheidung Schenz'.
Vor allem gebühre ihm Dank für seine Verdienste bei der Entwicklung des Österreichischen Corporate
Governance Kodex. Der österreichische Kodex ist in Schenz‘ Zeit als Vorsitzender des Österreichischen
Arbeitskreises für Corporate Governance zum Maßstab für gute Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle
bei börsennotierten Unternehmen geworden und hat die Transparenz am österreichischen Kapitalmarkt wesentlich
gesteigert. „Er hat sich nicht gescheut, sensible Themen rasch anzupacken und war dabei immer bemüht, ausgewogene
sinnvolle Lösungen für alle Kapitalmarktteilnehmer zu erreichen“, so Fekter. Dadurch konnte sichergestellt
werden, dass der Österreichische Corporate Governance Kodex immer den modernsten europäischen Standards
entsprach. „Gerade für diese erfolgreiche Arbeit bei der Verbesserung der Corporate Governance möchte
ich Richard Schenz meine Anerkennung aussprechen“, betonte die Finanzministerin abschließend.
|