Villach (stadt) - Zum Gesundlachen - ernsthafte Studie übers Gelächter: Lachen ist eine nachhaltig
wirksame Medizin und kann die Menschen im biologischen Sinne beträchtlich verjüngen. Das geht jetzt aus
einer aktuellen Studie hervor, über Auftrag unserer Stadt erstmals wissenschaftlich von einem Wiener Wirkungsforschungsinstitut
erstellt. Damit wird auch wissenschaftlich untermauert, was schon der Volksmund sagt: "Lachen ist gesund!"
Zum Lachen gebracht
Insgesamt 26 Probandinnen und Probanden beteiligten sich erwartungsfroh am Lachseminar zur "Lachstudie
für die Stadt Villach". Sie wurden von Lachtrainerin Martina Zahn in entspannter Atmosphäre durch
verschiedene Lachübungen zum Lachen gebracht. Die daraus resultierenden körperlichen Veränderungen
wurden in der Folge mehrmals im Verlauf des Seminars direkt in Form von Messungen der Herzratenvariabilität
gemessen, registriert und statistisch ausgewertet.
Ein Turbo für die Körperzellen
"Was nicht sichtbar ist, haben wir wissenschaftlich fundiert sichtbar gemacht. Das Befinden aller Probanden
wurde durchs Lachen positiv beeinflusst. Beim Lachen atmen wir ganz anders, in den Körperzellen wird ein Turbo
angeworfen. Und Lachen macht jünger. Nach Berechnung des jeweiligen biologischen Zellalters erfuhren unsere
Probanden bei der Lachkur eine durchschnittliche 'Verjüngung' um 5,2 Jahre", stellte Dr.in Brigitte Bolech,
Präsidentin des BEAM HRV Wirkungsforschungsinstituts, fest. Mit der angewandten Methode werden auch neue Standards
in der Burnout-Früherkennung und -Prävention gesetzt.
Lachen vertreibt Sorgen...
"Mit der wissenschaftlichen Studie beweisen Vil-lacherinnen und Vil-lacher, dass Viel-lachen die Lebensqualität
und die Gesundheit überaus positiv beeinflusst. Lachen stärkt das Immunsystem, vertreibt Sorgen, lindert
vorübergehend Schmerzen oder macht sie erträglicher, entspannt und senkt den Stresslevel, steigert auch
den Energielevel. Wir werden jetzt das Lachseminar in das Gesundheitsförderungsprogramm unserer Stadt einfließen
lassen", kündigte Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Wally Rettl an. Lachen sei im positiven
Sinne ansteckend und als Medizin immer kostenlos verfügbar.
Auch für Humorlose ist Lachen gesund
"Lachen zeigt auch dann positive Auswirkungen, wenn man sich selbst als gestresst oder aber als nicht
humorvoll einschätzt. Beim Lachseminar trat ebenso deutlich zutage, dass auch stimuliertes Lachen den Allgemeinzustand
positiv beeinflusst", erklärte Lachtrainerin Martina Zahn.
Lachen löst messbaren Energieschub aus
Die Auswertung der Messergebnisse hat ergeben, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Verlauf des Lachseminars
mit hoher statistischer Signifikanz einen Balancezustand zwischen Aktivierung und Erholung erreichten beziehungsweise
Stress deutlich reduzieren konnten, Lachen einen messbaren Energieschub auslöste und auch biologisch jünger
macht.
Lachen nachhaltig stressreduzierend
Um festzustellen, ob Lachen bei den Probanden auch nachhaltig stressreduzierend wirkt, wurden alle 25 Testpersonen
am Tag nach dem Lachseminar noch einmal gemessen. 92 Prozent der Viel-lacherinnen und Viel-lacher wiesen dabei
weiter eine signifikante Stressreduktion auf beziehungsweise verblieben in einem ausbalancierten Zustand.
|