Ab sofort übernimmt das Christkind das Zepter
Wels (wels marketing) - Der Startschuss für den Weihnachtscountdown ist gefallen! Die
Wels Marketing & Touristik und die Welser Christkind GmbH, Sponsoren, Partner, Medienvertreter und der Welser
Handel haben die Welser Weihnachtswelt, den schönsten städtischen Weihnachtsmarkt Oberösterreichs,
eröffnet.
Wer in der Welser Weihnachtswelt das Sagen hat? Natürlich das Christkind, denn schließlich beschert
es hierzulande seit jeher den Menschen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Und damit das auch heuer so bleibt,
hat das Christkind sogar in Wels Quartier bezogen und zwar in keiner geringeren Unterkunft, als dem Welser Wahrzeichen,
dem Ledererturm. Dort hat sich das Christkind sein himmlisches Wolkenreich eingerichtet und wird hier in der Welser
Weihnachtswelt Hof halten, denn: Santa Claus ist in Wels nicht erwünscht.
Die Welser Weihnachtswelt öffnet ihre Pforten für ein großes Publikum und hat heuer ganz besonders
viele vorweihnachtliche Zuckerl zu bieten. Zu verdanken ist das auch einer großen Zahl an Sponsoren. E-Werk,
Raiffeisenbank, Doppler Mineralöle, Winwin, Hypo Vorarlberg und Resch&Frisch machen den laufenden Betrieb
am Kaiser Josef-Platz möglich, die iCover vertriebs gmbH und die Mobile Communication Services GmbH mit Andreas
Petermandl, die Sparkasse und SilberHolz Norbert Silber e.U. erfüllen den Traum von der schneesicheren Piste
und dank Trodat GmbH gibt's im Ledererturm in der Weihnachtsgreißlerei natürlich auch Stempel.
"Selbstverständlich gibt es bei uns keinen Weihnachtsmann", stellt auch Wels Marketing & Touristik-Geschäftsführer
Peter Jungreithmair klar. Die Welser Weihnachtswelt ist ganz eindeutig Territorium des Christkindes. In allen öffentlichen
Bereichen wird kein Weihnachtsmann zu sehen sein. "Und wir bitten auch jeden Einzelnen, dies auch in seinem
Wirkungsbereich umzusetzen und somit ein Zeichen für das Christkind zu setzen". "Es gibt ein ganz
klares Bekenntnis von Politik und der Christkind GmbH", freut sich Peter Jungreithmair, "dass in der
Welser Weihnachtswelt mit Überzeugung die Tradition, die Regionalität und damit das Christkind im Vordergrund
stehen."
Rauriser Goldknappen
Und das Christkind wird heuer auch perfekt inszeniert. Das beginnt mit dem himmlischen Wolkenreich im Ledererturm,
in dem das Christkind sein Zuhause hat und reicht bis hin zu den Rauriser Goldknappen, die, gekleidet in altertümlichem
Gewand, am 1. Dezember dem Christkind ein Säckchen Goldstaub überbringen. Den Goldstaub hat das Christkind
vor lauter Arbeit nämlich verloren und wer den Weihnachtsmärchen-Weg im Pollheimerpark beschreitet, kann
dem Christkind auch auf der Suche nach dem verlorenen Goldstaub helfen. Das Zuhause des Christkindes im Ledererturm
betritt man durch ein prunkvolles Tor in der alten Stadtmauer. Über eine alte, steinerne Stiege hinauf, vorbei
an Päckchen und einem herrlichen Christbaum dringt man immer weiter vor ins Reich des Christkindes bis man
schließlich im himmlischen Wolkenreich angekommen ist.
"Das Christkind gefällt mir" - ein klares Bekenntnis zum Christkind
Alles ist ruhig, besinnlich und stimmungsvoll in der Welser Weihnachtswelt, keine lauten Töne, kein Gepolter
und vor allem kein dicker, rot gekleideter, bärtiger Mann, der nur "Ho Ho Ho" sagen kann. Die Welser
Innenstadt ist in der Zeit von 23. November bis 24. Dezember Sperrzone für den Weihnachtsmann. "Raus
mit Santa Claus" lautet demnach auch die Devise und wer dieser nachkommen will, der hat dazu im Pollheimerpark
Gelegenheit. Denn dort wird die Christkind GmbH allen Einsichtigen eine Gelegenheit geben, sich von amerikanischem
Kitsch und Weihnachts-Ramsch zu befreien: In einer eigens dafür vorgesehenen Tonne dürfen Santa Claus,
Rentiere, Kitsch & Co gerne entsorgt werden. Weiters wird im Ledererturm das goldene Buch des Welser Christkindes
aufliegen, in dem jeder dazu eingeladen ist, mit seiner Unterschrift ein klares Bekenntnis zum Christkind zu setzen.
Ebenso mit eigens kreierten Aufklebern und Buttons kann man sich zum Christkind bekennen.
|