Polnische Tochter DB Schenker Rail Polska ordert Elektrolokomotiven vom neuen Vectron-Modell
– Drehgestelle kommen aus dem Werk in Graz
Wien (siemens) - Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn
in Polen und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven
erhalten. Für Siemens ist dies die bislang größte Order für die Lok-Generation Vectron. „Der
Auftrag von DB Schenker ist bereits die dritte Bestellung für unsere neu entwickelte Lokomotiven-Plattform.
Besonders erfreulich ist, dass wir uns zusätzlich eine Option über 13 weitere Lokomotiven sichern konnten“,
sagte Rail-Systems-Chef Jochen Eickholt. Der Kunde will die Fahrzeuge für den Güterverkehr in Polen einsetzen.
Die Auslieferung der 23 Fahrzeuge beginnt sofort und soll bis 2015 abgeschlossen sein. Der Auftragswert für
diese Lokomotiven liegt in einem hohen zweistelligen Millionenbereich. Die Lokomotiven kommen aus dem Werk München-Allach,
die Drehgestelle werden im Werk in Graz gefertigt.
Mit der neuen Lokomotive Vectron bietet Siemens ein Produkt für den Personen- und Güterverkehr, das an
den zunehmend flexiblen Anforderungen und Verkehrsaufgaben in Europa ausgerichtet ist. Die Variante für DB
Schenker Rail Polska ist für den Betrieb im polnischen Gleichstromnetz konzipiert und mit der entsprechenden
Zugsicherungseinrichtung ausgerüstet. Der Vectron hat im Rahmen des Zulassungsverfahrens in Polen bereits
ein knappes Jahr Probebetrieb bei verschiedenen Betreibern im polnischen Bahnnetz absolviert. Die Zulassung hatte
Siemens im September 2012 erhalten.
Siemens fertigt die Lokomotiven im Werk München-Allach mit den höchsten Qualitätsstandards und fortschrittlichster
Produktionstechnik. So werden unter anderem die Stahlbauteile mit einer Laser-Hybrid-Schweißanlage gefertigt,
um eine gleichbleibend hohe Qualität der Wagenkastenstruktur zu erreichen.
Bei der Ersatzteilversorgung setzt der Kunde DB Schenker Rail Polska auf das Vectron-Zentrallagerkonzept von Siemens.
Es ermöglicht eine Lieferung der Ersatzteile binnen 24 Stunden und sichert so eine hohe Verfügbarkeit
im Depot des Kunden. Alle Bestellungen können online über den Siemens-eigenen Webshop „RailMall“ ausgelöst
werden.
Die Vectron-Familie umfasst Ein- und Mehrsystemlokomotiven für die europäischen Wechselstrom- und Gleichstrom-Netze
im schnellfahrenden Personenverkehr und im interoperablen grenzüberschreitenden Güterverkehr. Diese Varianten
können in vier verschiedenen Spannungssystemen und verschiedenen Leistungsklassen betrieben werden. Investitionssicherheit,
Umweltfreundlichkeit und Flexibilität sowie leichte Nach- und Umrüstbarkeit, auch für länderspezifische
Zugsicherungssysteme, standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Die Anordnung der Komponenten im Maschinenraum
nutzt den Platz optimal aus. So konnte ein Rangiermodul untergebracht werden, mit dem auch ein Betrieb auf oberleitungslosen
Streckenabschnitten möglich ist.
Siemens Rail Systems in Graz ist als Entwickler und Produzent von High-Tech-Fahrwerken ein wichtiger Partner
der weltweiten Schienenfahrzeug-Industrie. Das Fahrwerk bestimmt Sicherheit und Fahrkomfort in Schienenfahrzeugen.
Von Siemens als einem der größten Schienenfahrzeughersteller kommen Entwicklung, Innovation und Fertigung
von Fahrwerken aus einer Hand. Das Welt-Kompetenz-Zentrum in Graz hat einen der höchsten Automatisierungsgrade.
Dank modernster Robotertechnik werden jährlich bis zu 1500 km Schweißnaht erzeugt. Mittels Fließfertigung
und mordernsten Druckstand können in Graz bis zu 4000 Fahrwerke jährlich montiert werden.
In den Standort Graz wurden 12 Millionen Euro in eine eigene hochmoderne Radsatzmontage investiert. Mit diesem
Projekt setzte Siemens ein weiteres Zeichen in Richtung Stärkung und Erweiterungen des konzerninternen Know-How
im Bereich der Fahrwerksentwicklung.
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige
Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme
und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude
und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage,
Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
Die Siemens-Division Rail Systems (Berlin) ist ein international führender Anbieter von Schienenfahrzeugen
und den dazugehörigen Service-Leistungen. Das Portfolio umfasst das gesamte Spektrum an Fahrzeugen – von den
Eisenbahnen über Metros und Lokomotiven bis hin zu Straßen- und Stadtbahnen. Dabei vereint die Division
Kompetenzen aus dem Bereich Nah-, Fern- und Logistikverkehr zu einem umfassenden Know-how für umweltfreundliche,
effiziente und zuverlässige Schienenfahrzeuge, die weltweit bereits in mehr als 40 Ländern im Einsatz
sind.
|