Aussenwirtschaft Austria bietet Schwerpunktveranstaltungen für heimische Schienenverkehrsindustrie
mit Expansionsbestrebungen nach China
Wien (pwk) - Vergangene Woche veranstaltete das AußenwirtschaftsCenter Peking gemeinsam mit
der Aussenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) einen Austria Showcase (ASC) für
die Schienenverkehrsindustrie. Zwölf österreichische Unternehmen nahmen die Gelegenheit war, ihre Vision
des Schienenverkehrs der Zukunft vor einem Fachpublikum von über 70 chinesischen Teilnehmern in Peking zu
präsentieren. Neben Vertretern des Ministry of Commerce (MOC) und der China Academy of Railway Sciences (CARS)
nahmen zahlreiche Entscheidungsträger chinesischer Top-Unternehmen, Brancheninsider und Experten an den Präsentationen
teil.
"Besonders hervorzuheben ist das große Interesse, dass die chinesische Eisenbahnindustrie Produkten
Made in Austria entgegenbringt. Die hohe Qualität und Fortschrittlichkeit der österreichischen Technologien
sind auch im Land der Mitte wohl bekannt und werden sehr geschätzt", betont Oskar Andesner, österreichischer
Wirtschaftsdelegierter in Peking. Davon zeugen Erfolgsgeschichten von Unternehmen wie Plasser & Theurer und
Getzner, die ihr China-Geschäft in den vergangenen Jahren nachhaltig ausbauen konnten. Der Austria Showcase
Schienenverkehr wurde in Verbindung mit einer offiziellen Arbeitsgruppensitzung des Bundesministeriums für
Verkehr, Innovation und Technik (BMVIT) abgehalten und eng mit der Messe Modern Railways 2012 verknüpft. Modern
Railways ist die größte internationale Messe im Schienenverkehrsbereich in China und findet alle zwei
Jahre statt.
China ist nach den USA Österreichs zweitwichtigster Exportmarkt in Übersee und bereits seit vielen Jahren
wichtigster Handelspartner in Asien. 2011 erreichten die Exporte nach China ein Rekordergebnis von 2,9 Mrd. Euro
(+4%). Im ersten Halbjahr 2012 legten die Ausfuhren sogar um 5,3% gegenüber der Vorjahresperiode zu. Bereits
mehr als 500 österreichische Firmen sind auf dem chinesischen Markt vertreten. Sie realisierten über
1.000 Investitionsprojekte mit einem Volumen von mehr als 1,2 Mrd. US-Dollar.
|