Vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) beschlossen
Innsbruck (lk) - Die Tiroler Landesregierung genehmigte am 04.12. auf Antrag von Gemeindereferent
LR Johannes Tratter die vierte Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds in der
Höhe von insgesamt rund 25,6 Millionen Euro.
„Der Gemeindeausgleichsfonds ist ein nachhaltig wirksames Instrument der Regionalentwicklung. Die Landesregierung
unterstützt über den GAF die vielfältigen Infrastrukturvorhaben der Gemeinden und Gemeindeverbände
jährlich mit rund 90 Millionen Euro – Mittel, die somit unmittelbar den Bürgerinnen und Bürgern
vor Ort zugute kommen“, erklärt LH Günther Platter.
„Vor allem die Entwicklung des ländlichen Raums wird mit dem Gemeindeausgleichsfonds spürbar unterstützt.
In den letzten Jahren haben sich auch gemeindeübergreifende Kooperationen vielfach bewährt. Ein Trend,
den es auszubauen gilt und der vom Land verstärkt gefördert wird,“ fasst Gemeindereferent LR Johannes
Tratter zusammen.
5,3 Millionen Euro für Qualitätsverbesserung von Bildungsseinrichtungen
Finanzielle Mittel in der Höhe von insgesamt 5,3 Millionen Euro gehen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
„Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema. Die hohe Qualität der Einrichtungen und regionale Vielfalt sind
uns hier besonders wichtige Anliegen.
Die Fördermittel dienen der Ausstattung sowie baulichen Maßnahmen und sind somit ein wichtiger Beitrag
zur Qualitätsverbesserung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Tirol,“ nennt LH Günther
Platter das Ziel der Investitionen. LR Johannes Tratter: „Mit diesen Fördermitteln werden unter anderem infrastrukturelle
Maßnahmen wie Neu-, Zu- und Umbauten von Schulgebäuden und Schulräumen sowie Einrichtungen zur
Kinderbetreuung finanziert.“
Stark investiert wird diesmal auch in die Sanierung des Straßen-, Wege- und Brückennetzes. Hier werden
die Gemeinden mit 5,3 Millionen Euro unterstützt.
|