Seif, Bretschneider, Freiler: "Sensationeller Wert" von 88 Prozent
St. Pölten (nlk) - 88 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben
an, mit der Arbeit der niederösterreichischen Landesverwaltung zufrieden zu sein. Dieses Ergebnis brachte
eine neue Studie, die am 14.12. von Landesamtsdirektor Dr. Werner Seif, dem Marktforscher Dr. Rudolf Bretschneider
und Landespersonalvertreter Dr. Hans Freiler präsentiert wurde.
"Diese Art der Imageanalyse wird seit 1988 regelmäßig durchgeführt. Insgesamt verzeichnet
die niederösterreichische Landesverwaltung pro Jahr rund 3,5 Millionen Bürgerkontakte", informierte
Landesamtsdirektor Seif. Die Imageanalyse sei auch ein "wichtiges Managementinstrument", informierte
der Landesamtsdirektor etwa über die Einführung der Bürgerbüros im Jahr 2002.
Über die konkreten Ergebnisse der Imageanalyse berichtete der anerkannte Markt- und Meinungsforscher Rudolf
Bretschneider. So liege die allgemeine Zufriedenheit mit der Landesverwaltung bei 88 Prozent, das sei "ein
sensationeller Wert", so Bretschneider. Die Zufriedenheit mit dem Service in den Bürgerbüros liege
bei 98 Prozent. "Solche Resultate sieht man selten", so Bretschneider dazu. Mit dem Tempo der Landesverwaltung
zeigten sich 90 Prozent der Befragten zufrieden, in dieser Rubrik habe es im Vergleich zum Vorjahr laut Bretschneider
sogar einen "drastischen Anstieg" von 82 auf 90 Prozent gegeben.
Die Frage, wie oft sie mit den Einrichtungen der NÖ Landesverwaltung im engeren Sinn - also etwa mit Bezirkshauptmannschaften,
Bürgerbüros oder dem Amt - zu tun haben, beantworteten 15 Prozent der Befragten mit "eher häufig",
34 Prozent mit "gelegentlich". 2002 antworten nur 5 Prozent mit "eher häufig", die Werte
von "eher selten" und "nie" sind stark zurückgegangen, Bretschneider dazu: "Die persönliche
Kontaktaufnahme hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen." Was die Bearbeitung der Anliegen betrifft,
zeigten sich 87 Prozent der Befragten zufrieden. Auch hier zeige sich laut Bretschneider seit 1988 eine positive
Entwicklung.
Weitere Ergebnisse der Befragung: 93 Prozent loben die Richtigkeit der Auskünfte, 92 Prozent die Freundlichkeit
der Mitarbeiter und 91 Prozent die "gute Beratung". 91 Prozent freuten sich über "verständliche,
klare Informationen" und 88 Prozent über die "rasche Erledigung" sowie 86 Prozent über
"einfache und unkomplizierte Abwicklung". Das Internetangebot des Landes ist 48 Prozent bekannt, 22 Prozent
bewerten es als "sehr gut", 66 Prozent mit "gut bis mittel".
"Das Ergebnis, das Dr. Bretschneider präsentiert hat, spricht für sich, denn die Leistungsfähigkeit
des Landesdienstes kommt hier klar zum Ausdruck", sagte der Obmann der Personalvertretung Dr. Hans Freiler.
Die "permanente Verwaltungsreform" des Landes sowie die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung
trage hier Früchte, so Freiler.
|