Wirtschaftsminister beim zehnjährigen Gründungsjubiläum der Förderbank
des Bundes – Investitionen von 47,8 Milliarden Euro mobilisiert
Wien (bmwfj) - Die öffentliche Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws) feierte am 11.12.
mit einer Festveranstaltung ihr zehnjähriges Gründungsjubiläum. "Insgesamt hat die aws von
2002 bis 2012 über 63.000 Projekte mit einer Förderleistung von 10,2 Milliarden Euro unterstützt
und damit Investitionen von 47,8 Milliarden Euro mobilisiert", zog Wirtschaftsminister und aws-Eigentümervertreter
Reinhold Mitterlehner in diesem Rahmen eine Bilanz und setzte fort: "Die aws unterstützt den Strukturwandel
unserer Wirtschaft und hat damit entscheidend zur Weiterentwicklung des Standorts Österreich beigetragen.
Als One-Stop-Shop mit einer starken Kundenorientierung begleitet sie vor allem Gründer und Klein- und Mittelbetriebe
von der guten Idee bis zum Markterfolg. Das ist gerade in der aktuellen Konjunkturlage und aufgrund der höheren
Eigenkapitalvorschriften für Banken wichtiger denn je, um Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern",
so Mitterlehner. "Künftig legen wir einen noch stärkeren Fokus auf die Unterstützung von Jungunternehmern
mit Risikokapital."
Für Innovationsministerin Doris Bures nimmt die aws eine Schlüsselrolle im Innovationsprozess ein. "Erfolgreich
ist eine Innovation dann, wenn die Kette zwischen Idee, technischer Umsetzung, Produktion und Vermarktung geschlossen
wird. Dafür brauchen wir die aws." Auch beim neuen "Frontrunner"-Förderprogramm baut das
BMVIT auf die Zusammenarbeit mit der aws. "Wir haben rund 150 Unternehmen, die in ihrem Bereich weltweit Technologieführer
sind. Diese 'Frontrunner' haben sich einen entscheidenden Vorsprung herausgearbeitet. Wir unterstützen sie
dabei, dass sie ihre Position weiter ausbauen."
Die aws hat sich in den vergangenen Jahren laufend weiterentwickelt und ihr Angebot neu ausgerichtet. Die Förderbank
des Bundes ist im Jahre 2002 durch den Zusammenschluss von Bürges, FGG, Innovationsagentur und erp-Fonds entstanden.
Als One-Stop-Shop bietet die aws Förderungen von der Vorgründungsphase über die Markteinführung
bis hin zur Internationalisierung.
Zu Beginn lag der Fokus der aws in der breiten Förderung und Finanzierung von Gründern und KMU. In der
Finanzkrise ab 2008 konzentrierte sich die aws auf eine schnelle Unterstützung der Wirtschaft mit zusätzlichen
Förderungen. Aktueller Schwerpunkt liegt im Umbau der Wirtschaft durch Fokussierung auf Steigerung des Innovationsgrades.
So konnte die spezielle Innovationsorientierung auf über 90% der aws-Förderleistung gesteigert werden.
„Die aws bietet beinahe alle Formen der Finanzierung für sämtliche Unternehmensphasen. 2012 konnte die
aws bisher mit erp-Krediten, Garantien, Zuschüssen und Beratungen in Höhe von von rund 832 Millionen
einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der für ein Wirtschaftswachstum und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
notwendigen Investitionstätigkeit österreichischer Unternehmen leisten“, erklärt aws-Geschäftsführer
Bernhard Sagmeister.
„Österreichische Unternehmen haben keine Alternative als innovativ zu sein. Im Vergleich zu Billiglohnländern
kann Österreich nur erfolgreich sein, wenn wir um das besser sind, was wir teurer sind. Und wir als aws wollen
unsere Unternehmen bei dieser Herausforderung als verlässlicher Partner begleiten“, erläutert aws-Geschäftsführerin
Edeltraud Stiftinger.
|