Vizekanzler gratuliert der erfolgreichen österreichischen Kandidatin zu ihrer Wahl in
den UNO-Kinderrechtsausschuss
Wien (bmeia) - „Ich freue mich mit Frau Mag. Renate Winter und gratuliere ihr ganz herzlich zu ihrer hervorragenden
Wahl in den UNO-Kinderrechtsausschuss. Sie ist die erste Österreicherin, die Mitglied dieses wichtigen Vertragsorgans
wird. Frau Mag. Winter verfügt als ehemalige Jugendrichterin, internationale Richterin und Kinderrechtsexpertin
über jahrzehntelange Erfahrung in der Jugendgerichtsbarkeit sowie der Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention
in nationales Recht. Ihre Wahl ist eine Anerkennung ihrer beeindruckenden beruflichen Leistungen und eine Bestätigung
ihrer herausragenden Qualifikation für diese Aufgabe“, so Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger
in einer ersten Reaktion. „Mit ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Engagement für die Rechte von
Kindern und Jugendlichen wird Frau Mag. Winter in den nächsten Jahren einen wertvollen Beitrag zur Arbeit
im UNO-Kinderrechtsausschuss leisten. Ich wünsche ihr alles Gute für diese wichtige Aufgabe“.
Mag. Renate Winter wurde bei der in New York am 18. Dezember abgehalten Wahl gewählt. Renate Winter wurde
bereits im ersten Wahlgang gewählt und erhielt mit 153 Stimmen die zweithöchste Stimmenanzahl aller Kandidaten.
Insgesamt standen 15 KandidatInnen aus allen Regionalgruppen der Vereinten Nationen für 9 frei werdende Plätze
zur Wahl.
Der UNO-Kinderrechtsausschuss prüft die Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention durch die derzeit 193 Vertragsstaaten
der Konvention. Außerdem veröffentlicht der Ausschuss regelmäßig allgemeine Kommentare wie
einzelne Bestimmungen der Konvention zu interpretieren sind und trägt damit ganz wesentlich zur Weiterentwicklung
der Kinderrechte bei. Dem Ausschuss gehören 18 unabhängige ExpertInnen an, die von den Vertragsstaaten
für eine Periode von vier Jahren gewählt werden. Die Mitgliedschaft der neun gewählten ExpertInnen
beginnt am 1. März 2013.
|