Wien (bmvit) - Die Bundesregierung hat am 18.12. das Jahresprogramm 2013 für den European Recovery Program-Fonds
(erp-Fonds) beschlossen. Die Mittel des bei der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) angesiedelten
erp-Fonds kommen in Form von langfristigen, zinsgünstigen Krediten heimischen Unternehmen zugute. Das Jahresprogramm
wurde von Wirtschaftsministerium (BMWFJ) und Innovationsministerium (BMVIT) ausgearbeitet und vom Wirtschaftsminister
dem Ministerrat vorgelegt. Innovationsministerin Doris Bures erwartet sich davon einen kräftigen Wachstumsimpuls:
"Wir haben die Mittel für 2013 auf 600 Millionen Euro erhöht. Das ist eine absolute Rekordhöhe.
Diese Mittel unterstützen die Unternehmen dabei, in neue Technologien, Innovation und Produktion zu investieren.
Solche Investitionen sind der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung."
Im kommenden Jahr werden um 40 Millionen Euro mehr als heuer an erp-Krediten zur Verfügung stehen. Die in
Summe 600 Millionen Euro werden den Zugang vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen zu leistbarer Finanzierung
erleichtern. "Das ist angesichts der sehr gedämpften Wachstumsprognosen doppelt wertvoll", so Bures,
"weil wir damit mehr als 1.000 Unternehmen unterstützen, die wachsen wollen, Arbeitsplätze sichern
und neue schaffen."
Die Innovationsministerin hebt hervor, dass das heute beschlossene erp-Jahresprogramm mit seinen Schwerpunkten
auf Produktion, Technologie und Innovation die Strategie des BMVIT in der Technologieförderung optimal unterstützt.
"So wird die Innovationskette für österreichische Unternehmen geschlossen. Von der Forschung und
Entwicklung bis zur technischen Umsetzung, Produktion und Vermarktung", erklärt Bures. Das bringe Österreich
einen Schritt weiter auf dem Weg zum Innovation-Leader in der Europäischen Union.
Auch die neue Investitionsprämie des BMVIT für Österreichs "Front Runner" wurde jetzt
im erp-Jahresprogramm verankert und dient dem Ziel, Innovation-Leader zu werden. "Wir haben rund 150 Unternehmen,
die in ihrem Bereich weltweit Technologieführer sind. Diese 'Front Runner' haben sich einen entscheidenden
Vorsprung herausgearbeitet. Wir unterstützen sie dabei, dass sie ihre Position weiter ausbauen", so Bures.
Das BMVIT unterstützt über die aws jeden erp-Kredit für die "Front Runner" mit einer Investitionsprämie
von zehn Prozent.
|