Wahljahr 2013
LH Dörfler appelliert an alle Mitbewerber, einen fairen Wahlkampf mit dem Fokus Zukunft zu führen
Klagenfurt (lpd) - Nachdem das Superwahljahr 2013 am 20. Jänner 2013 mit der bundesweiten Volksbefragung
zum Thema Berufsheer oder Wehrpflicht startet, seine Fortsetzung am 3. März mit der Kärntner Landtagswahl
findet und schließlich mit der Nationalratswahl als Höhepunkt im Herbst endet, fordert der Kärntner
Landeshauptmann Gerhard Dörfler am 31.12., dass ausschließlich wichtige Inhalte und Themen zur Zukunft
des Landes die Wahlansagen sein müssten.
„Die Menschen erwarten sich nach der Wirtschafts- und Finanzkrise keine parteipolitischen Attacken und gegenseitiges
Schlechtmachen, sondern Ansagen zur Zukunft Kärntens und der Republik Österreich“, betont der Kärntner
Landeshauptmann. Die Bürgerinnen und Bürger würden einen fairen Wahlkampf der Themen wollen und
nicht ein ständiges Hinhauen auf politische Mitbewerber. „Ich als Demokrat akzeptiere alle Positionen der
Mitbewerber und Parteien und lehne Bösartigkeiten und Schmutzkübelkampagnen ab. In diesem Sinne erwarte
ich einen Wahlkampf bei dem politisches Vertrauen und Verantwortung in den Mittelpunkt gestellt werden“, so Dörfler.
Es gehe um die Zukunft des Landes und um wichtige Themen wie Bildung, Umwelt, Wirtschaft, Soziales, Nachbarschaftspolitik
sowie um Arbeit und Einkommen. „Ich erwarte mir einen Wahlkampf der Vernunft und Fairness , der die Zukunft des
Landes und nicht gegenseitiges Schlechtmachen in den Mittelpunkt stellt“, fordert Dörfler.
Den Tag der Jahreswende nimmt der Kärntner Landeshauptmann zum Anlass, allen Kärntnerinnen und Kärntnern
ein erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr zu wünschen.
|