Bohuslav: 1.081 Arbeitsplätze geschaffen und gesichert
St. Pölten (nlk) - Mit 90 Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekten, die von ecoplus, der Wirtschaftsagentur
des Landes Niederösterreich, begleitet und positiv abgeschlossen wurden, konnte im Jahr 2012 wieder ein Rekord
erreicht werden. "Insgesamt 1.081 Arbeitsplätze wurden damit geschaffen und gesichert", sagt dazu
Wirtschafts-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav.
Zu den Top-Projekten zählt dabei die Ansiedlung der ZKW Elektronik GmbH, einer Tochterfirma von Zizala Lichtsysteme
GmbH, im ecoplus-Wirtschaftspark Wiener Neustadt. Ebenso hierher gehören die Übersiedlungs- und Erweiterungsprojekte
der Olio Spezial Speiseöl GmbH in Markgrafneusiedl und der INDAT Modellbau Werkzeugbau Formenbau GmbH in Rohrbach
an der Gölsen. Auch das deutsche Unternehmen HKL Baumaschinen GmbH entschied sich für ein ecoplus-Mietobjekt;
das Unternehmen ist in Deutschland bereits einer der führenden Baumaschinen-Vermieter mit einer großen
Auswahl an Maschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen und bearbeitet nun von Wiener Neudorf aus den
österreichischen Markt.
In allen ecoplus-Wirtschaftsparks befinden sich mittlerweile über 788 Betriebe, die rund 18.600 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter beschäftigen. "Diese Beispiele zeigen, dass der Wirtschaftsstandort Niederösterreich
weiter auf einem guten Weg ist. Mit unserer Wirtschaftsstrategie 2015 haben wir die Voraussetzungen geschaffen,
die Erfolge weiter zu führen. Positiv stimmt uns auch die aktuelle Lage mit derzeit etwa 365 Projekten, die
bei ecoplus in Bearbeitung sind. Passende Infrastruktur und individuelles Service sind die Markenzeichen der 17
ecoplus Wirtschaftsparks in Niederösterreich", zeigen sich Landesrätin Bohuslav und ecoplus-Geschäftsführer
Mag. Helmut Miernicki zuversichtlich..
|