Top 3 Blockbuster 2012 - Ausblick 2013 - Noch mehr Kinoqualität 2013 - Erfolgreiche Expansion
nach SEE geht weiter ~
Wien cineplexx) - Der österreichische Kino-Marktführer Cineplexx strebt für 2013 mehr als
acht Millionen Besucher an seinen 27 österreichischen Kinostandorten an. Um das zu erreichen, braucht es nachgefragte
Filme, die beste Kinotechnik und einen hohen Qualitätsanspruch. Cineplexx will sich künftig noch stärker
von anderen Anbietern abheben: Unter dem Schlagwort "das beste Kinoerlebnis Österreichs", macht
das Unternehmen Gutes noch besser.
Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Cineplexx: "Wir waren
bei der Digitalisierung aller unserer Kinos die ersten in ganz Europa und haben exklusiv in Österreich vier
IMAX(R). Nun bieten wir unserem Kinopublikum mit Dolby Atmos(TM) als erste im deutschsprachigen Raum ein völlig
neues Klangerlebnis. Hinzu kommt, dass wir den Film 'Der Hobbit - Eine unerwartete Reise' erstmalig in Österreich
mit 48 Bildern pro Sekunde zeigen. Das ist das Beste, was ich seit der Erfindung des Kinos gesehen habe."
Blockbuster für 2013
Wie gut die Besucherzahlen im kommenden Jahr werden, hängt naturgemäß von den gezeigten Filmen
ab. Für 2013 hat Cineplexx einiges in der Pipeline. Die Kinobesucher können sich auf Highlights wie "Django
Unchained", "Stirb Langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben", "Fast & Furious 6", "Star
Trek Into Darkness", "Hangover 3", "Man of Steel", "Hangover 3", "Die Tribute
von Panem 2" und nicht zuletzt auf Teil 2 von "Der Hobbit - The Desolation of Smaug", freuen.
2012: Zwei Prozent mehr Besucher bei Cineplexx
Mit dem auslaufenden Kinojahr ist Langhammer sehr zufrieden. "Die Tendenz der Kinobesucher war 2012 mit knapp
zwei Prozent mehr Besuchern leicht steigend", zieht Langhammer positiv Bilanz. Die Qualität der Filme
könne Cineplexx zwar nicht beeinflussen, "aber wir unternehmen alles, um den Kinobesuchern das beste
Kinoerlebnis im Land zu bieten", sagt er.
Top 3 Filme 2012
"Ice Age 4" ist mit 948.000 Kinobesuchern die klare Nummer eins, gefolgt von James Bond in "Skyfall"
mit rund 760.000 Zuschauern. Auf Platz drei schaffte es der französische Überraschungserfolg "Ziemlich
beste Freunde" mit sensationellen 728.309 zahlenden Kinogästen. Auch sehr erfolgreich waren "Ted"
(618.889), "Madagascar 3" (485.113) und "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht" (440.765).
2013: Noch mehr Kinoqualität
Der führende Qualitätsanbieter in Sachen Kino hat sich viel vorgenommen: "Wir wollen das beste Kinoerlebnis
noch weiter verbessern. 2013 planen wir Dolby Atmos(TM) in weiteren Kinos zu installieren", kündigt Langhammer
an. Weitere Standorte werden mit den neuen 48 HFR Projektoren aufgerüstet und die bereits installierten neuen
4K Projektoren werden in sieben Cineplexx Standorten zum Einsatz kommen.
Erfolgreiche Expansion geht weiter
Mit der Übernahme der slowenischen Kinokette Planet TUS und der Eröffnung des Kinostandorts in der mazedonischen
Hauptstadt Skopje hat Cineplexx im Herbst seine erfolgreiche Expansion in Mittel- und Südosteuropa weiter
fortgesetzt und baut hier seine starke Position weiter aus.
Nächster Standort 2013 ist ein Kino in der serbischen Stadt Subotica. Im Frühjahr 2014 wird im neuen
Shopping Center "Visnjicka Plaza", das in Belgrad gebaut wird, ein weiteres Cineplexx Kino eröffnet.
Langhammer: "Bis 2014 könnten zu den bestehenden Standorten weitere elf in der Region hinzukommen."
Das ursprüngliche Budget für die Expansion wurde wegen des großen Erfolgs in der Region von 20
auf rund 30 Millionen Euro aufgestockt.
Für die Österreicher ist die SEE-Expansion eine Erfolgsgeschichte. "Cineplexx ist es in wenigen
Monaten gelungen, neue Publikumsschichten zu erschließen und für das Freizeitvergnügen im Kino
zu gewinnen", sagt Christof Papousek, hauptverantwortlich für die Expansion in SEE. Die Karten kosten
zwar im Vergleich zu Österreich etwa die Hälfte, die Aussichten sind aber hervorragend. Papousek: "Wir
sind in der Region gut unterwegs. Mit unserem Konzept können wir mehr Menschen in die Kinos bringen. Mittelfristig
wollen wir in dem neuen Markt einen Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro erzielen."
Aktuell betreibt Cineplexx 34 Multiplex- und acht traditionelle Standorte in Österreich, Kroatien, Serbien,
Slowenien, Montenegro, Mazedonien und Italien und bietet in 240 Sälen rund 45.000 Sitzplätze.
Flagship-Kino Cineplexx Donau Plex
Die Zukunft des Kinos zeigt Österreichs größter Kinobetreiber am Standort Donau Plex. Dieses Kino
bietet die neueste Kinotechnik unter einem Dach: Ein IMAX(R) Saal ausgestattet mit der 48 frames Technologie, einem
Dolby Atmos(TM) Soundsystem, 48 frames und 4K Projektion exklusiv und erstmalig im Saal 7. Ein exklusiver Supreme-Saal
mit Ledersitzen und zukünftig mit D-Box bewegte Kinosessel. "Das Cineplexx Donau Plex hat mit der Komplettrenovierung
bereits alle Weichen Richtung zukunftsweisende Kinounterhaltung gestellt", sagt Langhammer: "Nach dem
Cineplexx Donau Plex wird das Cineplexx Graz komplett umgebaut und renoviert."
Über Cineplexx Kinobetriebe
Cineplexx Kinobetriebe GmbH wurde 1993 in Wien gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Constantin Film
Holding GmbH. Das Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle Kinos in Österreich
verschwanden und Multiplex-Kinos den Markt eroberten. Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete in
Österreich eine Gruppe mit 20 Kinos und 148 Leinwänden. Darüber hinaus bestehen traditionelle Lichtspieltheater
mit weiteren 20 Sälen.
2009 startete die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins benachbarte Ausland, und eröffnete in Bozen/Südtirol
das erste Kino außerhalb Österreichs mit 9 Sälen. Ebenso übernahm sie in Zagreb ein fünf
Saal Kino in der Innenstadt und legte damit den Grundstein für die Expansion in Kroatien. 2011 und 2012 folgten
weitere Cineplexx Kinos in Kroatien, Serbien, Montenegro und Slowenien. Die neueste Expansion folgt mit der Eröffnung
des ersten Multiplex Kinos in Skopje Mazedonien im November 2012, gesamt werden im Ausland 93 Leinwände bespielt.
Heute ist Cineplexx mit 34 Multiplex- und 8 traditionellen Standorten in Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien,
Montenegro, Mazedonien und Italien vertreten und bietet in 240 Sälen ca. 45.000 Sitzplätze. Mit rund
1.200 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2011 einen Umsatz von 110 Millionen Euro. 2011 begrüßten
die Cineplexx Kinos rund zehn Millionen Besucher. Mehr Informationen auf
|