Wien (rk) - Mit 2,5 Millionen BürgerInnenkontakten im Jahr 2012 verzeichnet der Bürgerdienst einen
deutlichen Anstieg seiner Serviceleistungen. Davon waren 250.000 ins Detail gehende Anfragen, über 2,2 Millionen
KundInnenkontakte entfallen auf die Telefonie, die durch die Service Hotlines der MA 40/Soziales und von Wiener
Wohnen entlastet wird und dadurch selbst vermehrt First Level Auskünfte, z.B. im Pass- und Meldewesen geben
kann. Mobiler Bürgerdienst kommt zu den WienerInnen 2012 haben nicht nur die Baustellen, Aufgrabungen und
Ampelanlagen die BürgerInnen bewegt, sondern auch das Thema Parkpickerl. Antworten auf BürgerInnenfragen
gab der Mobile Bürgerdienst, der auf Wunsch des jeweiligen Bezirkes mit seinem Bus auf Informationstour ging.
Zusätzlich stand auch der Bezirksbürgerdienst eine Woche lang in den Amtshäusern für Fragen
und Informationen zur Verfügung. Seit vergangenem Jahr ist ein neuer moderner Servicebus des Bürgerdienstes
zusätzlich im Einsatz und verstärkt den Bürgerdienst bei Schwerpunktaktionen in den Bezirken. 2012
besuchten die Bürgerdienstbusse rund 270-mal die Bezirke und führten rund 15.000 Beratungsgespräche.
Zusätzlich ist der Mobile Bürgerdienst schwerpunktmäßig unterwegs um in Zusammenarbeit mit
den Bezirken Schäden und Verunreinigungen wahrzunehmen und zu beheben.
"Der Bürgerdienst Wien ist die Serviceeinrichtung der Stadt, die zu den Menschen kommt, im Dialog mit
den BürgerInnen ist und gemeinsam mit den Fachabteilungen Fragen beantwortet und umfassend informiert."
betont Stadtrat Christian Oxonitsch.
Neben dem unmittelbaren persönlichen Kontakt mit Kurzinformationen holen sich die WienerInnen die Informationen
aber auch über die Serviceseiten der Wiener Stadtverwaltung – http://www.wien.at.
Rekordverdächtig sind 2012 auch die rund 2 Millionen Zugriffe auf die immer topaktuelle Veranstaltungsdatenbank
des Bürgerdienstes: http://www.veranstaltungen.wien.at
Mit diesem Eventkalender bietet der Bürgerdienst ein Spitzenservice zum riesengroßen Kultur- und Freizeitangebot
in Wien an. Topaktuell gibt die Eventdatenbank Auskunft zu den Veranstaltungen in Wien, informiert kurz über
die Veranstaltung und wie teuer die Tickets sind, und wo man sie kaufen kann. "Was drin steht stimmt"
– die Veranstaltungsdatenbank zeichnet eine hohe Qualität aus, jeder Eintrag zu einer Veranstaltung wird,
bevor er Online geht, redaktionell geprüft.
"Mit der Onlineinformation auf wien.at und dem persönlichen Anliegenmanagement hat der Bürgerdienst
Wien ein gut funktionierendes Servicepaket für die WienerInnen zusammengestellt, sagt Bürgerdienstchef
Peter Kozel, wir möchten für die BürgerInnen gut erreichbar sein, sowohl persönlich vor Ort,
als auch im Web."
Service zum Besuchen
Der Service des Bürgerdienstes kann auch im Stadtinformationszentrum im Wiener Rathaus besucht werden. Freundliche
kompetente Auskunft, ein vielfältiges Broschürenangebot und viele wienspezifische Informationen erwarten
die BesucherInnen. Besonders beliebt sind die kostenlosen und mehrsprachigen Führungen durch das Wiener Rathaus,
wo es abseits der bekannten Festräume auch für WienerInnen noch viel Neues zu entdecken gibt. 2012 haben
rund 27.000 BesucherInnen an den Rathausführungen teilgenommen.
|