Unternehmensstimmung verbessert

 

erstellt am
08. 02. 13
14.00 MEZ

Wien (wifo) - Frühindikatoren deuten auf eine Verlangsamung des Konjunkturabschwunges in Österreich und der EU insgesamt hin. Die Verunsicherung von Unternehmen und privaten Haushalten lässt allmählich nach. In Österreich war die Konjunktur Ende 2012 weiterhin verhalten. Während sich Industrie und Handel schwach entwickelten, verzeichnete der Tourismus Umsatzzuwächse.

Der Welthandel und die weltweite Industrieproduktion beginnen sich langsam zu stabilisieren, insbesondere weil die Konjunktur in den asiatischen Schwellenländern an Dynamik gewinnt. Nach einer Schwächephase expandierte die chinesische Wirtschaft Ende 2012 wieder robust. In den Industrieländern hingegen verlief die Entwicklung zuletzt weiterhin verhalten. Die japanische Wirtschaft befindet sich in einer Rezession, in den USA stagnierte das BIP im IV. Quartal gegenüber der Vorperiode (teils aufgrund von Sondereffekten).

In der EU verlangsamte sich zuletzt der Rückgang der Industrieproduktion. Ergebnisse des Konjunkturtests der Europäischen Kommission deuten Anfang 2013 auf eine Aufwärtstendenz der Konjunktur hin. Diese erstreckt sich über fast alle Teilbereiche (Dienstleistungen, Bauwirtschaft, Handel und privater Konsum). Vor allem in Deutschland verbesserte sich die Unternehmensstimmung im Jänner fühlbar. Im IV. Quartal verlief die Konjunktur noch verhalten, wie die jüngsten Daten aus Industrie, Außen- und Einzelhandel zeigen.

Auch in Österreich geben die aktuellen Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests eine deutliche Verbesserung der unternehmerischen Erwartungen wieder, wenngleich der Saldo der negativen Meldungen noch überwiegt. Ein ähnlich positives Bild des weiteren Konjunkturverlaufes zeichnet der aktuelle WIFO-Frühindikator.

Ende 2012 war die Konjunktur in der Sachgütererzeugung noch verhalten, im November sank der Produktionsindex im Vormonatsvergleich erneut. Vor dem Hintergrund der Konjunkturschwäche in Deutschland und den anderen EU-Ländern flauten auch die Exporte im Oktober (saisonbereinigt) wieder ab.

Während der Tourismus in den ersten zwei Monaten der Wintersaison deutliche Umsatzzuwächse auswies, verzeichnete der Einzelhandel Einbußen. Gemäß den jüngsten Umfrageergebnissen wird jedoch die künftige Situation sowohl von Konsumentinnen und Konsumenten als auch von den Einzelhandelsbetrieben besser eingeschätzt.

Die Inflationsrate lag im Dezember den dritten Monat in Folge bei 2,8%. Während der Preisauftrieb maßgeblich durch die Verteuerung in den Bereichen Wohnung, Wasser und Energie sowie Nahrungsmittel bestimmt wurde, machte der Preisanstieg von Mineralölprodukten zuletzt einen immer geringeren Anteil aus.

Im Jänner verlangsamte sich der Anstieg der Beschäftigung im Vorjahresvergleich (unselbständig aktiv Beschäftigte +0,7%). Gleichzeitig nahm die Zahl der Arbeitslosen weiter zu: Im Jänner waren 338.421 Personen arbeitslos gemeldet, um 20.394 mehr als im Jänner des Vorjahres. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte bei 7,2%.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at