Landtagspräsidentin Nußbaumer besuchte IAP Sozialzentrum
in Ludesch
Ludesch (vlk) -"Das vor zwei Jahren eröffnete Sozialzentrum in Ludesch ist ein beeindruckendes
Beispiel der Kooperation im Pflegebereich", sagte Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer kürzlich
bei einem Besuch dieser Einrichtung. Das "IAP an der Lutz" wurde für die Bedürfnisse der älteren
und pflegebedürftigen Menschen der Blumenegg-Gemeinden und der Gemeinden des Großen Walsertals entwickelt.
Bereits im Juli 2003 fiel die Standortentscheidung für das Sozialzentrum Blumenegg/Großes Walsertal.
Klare Priorität hatte dabei die Erweiterung des IAP Ludesch. Das Konzept der integrierten Altenpflege entsprach
genau den Vorgaben des Landes, die ambulante Betreuung pflegebedürftiger Menschen intensiv zu unterstützen.
Das umfassende Know-How des IAP Ludesch, insbesondere des Gemeindearztes Klaus Zitt, und dessen vorbildliche Vernetzung
der ambulanten und (teil-)stationären Strukturen sollte erhalten, intensiviert und auf die Region ausgeweitet
werden. Damit konnte das "IAP an der Lutz" entstehen, das neben der Sanierung des Altbaues auch einen
Neubau vorsah. Dadurch wurde es möglich, die Bettenanzahl auf 30 und damit auch die betriebswirtschaftliche
Effizienz zu erhöhen.
Das Angebot der Integrierten Altenpflege Ludesch umfasst Langzeit-, Kurzzeit- und Tagesbetreuung, Essen auf Rädern,
Mittagstisch, Mobiler Hilfsdienst, Beratung – Case Management, Betreutes Wohnen, Veranstaltungen und die Begleitung
bzw. Bildung für pflegende Angehörige.
Zukunftsweisende Einrichtung
Das Sozialzentrum wird von neun Gemeinden unter der Federführung von Ludesch mit Bürgermeister Dieter
Lauermann gemeinsam betrieben. "Dadurch wird eine regionale Betreuung von pflegebedürftigen Menschen
im ganzen Raum Blumenegg und Großes Walsertal sichergestellt", so Landtagspräsidentin Nußbaumer.
|