Neue Partnerschaft zwischen Universalmuseum Joanneum und Landesschulrat für Steiermark
Graz (museum-joanneum) - Bereits zum vierten Mal findet am 06. März 2013 der österreichweite Aktionstag
Schule schaut Museum statt, der 2010 auf Initiative des Universalmuseums Joanneum ins Leben gerufen wurde und an
dem sich auch heuer wieder eine Vielzahl österreichischer Museen und Kooperationspartner beteiligen.
Im Vorfeld des Aktionstages präsentierten das Universalmuseum Joanneum und der Landesschulrat für Steiermark
eine gemeinsame Initiative für das Schuljahr 2013/2014, um den steirischen Schulen die Inhalte des Joanneums
sowie das Museum an sich zugänglich zu machen, ein zusätzliches Angebot für den Unterricht anzubieten
und so einen weiteren Akzent für die steirische Bildungspolitik zu setzen.
Mit den „Museumswochen für steirische Schulen“ haben Schülerinnen und Schüler aller Schultypen,
von der 1. bis zur 13. Schulstufe, die Möglichkeit, das Joanneum als außerschulischen Lern- und Erlebnisort
kennenlernen. Die Aktion umfasst jährlich insgesamt 16 Kalenderwochen, pro Region stehen jeweils zwei Wochen
als Zeitrahmen zur Verfügung, an denen spezielle Vermittlungsprogramme für Schulen angeboten werden und
auf die individuellen Bedürfnisse der Lehrerinnen und Lehrer eingegangen wird.
Dipl.-Päd. HOL Elisabeth Meixner, Landesschulrat für Steiermark
Mit seinen umfangreichen Spezialprogrammen und Sonderleistungen für Schülerinnen und Schüler
aller Schultypen und Schulstufen, aber auch mit den Fortbildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer
ist das Universalmuseum Joanneum ein wichtiger Partner hinsichtlich des Regionalen Bildungsplans für die Steiermark,
der bekanntlich unter anderem auch die Implementierung von außerschulischen Expertinnen und Experten in das
Schulsystem vorsieht.
Ich konnte mich persönlich von der Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universalmuseums Joanneum
im Umgang mit Kindern überzeugen und bin daher sicher, dass die Partnerschaft mit dem Universalmuseum Joanneum
fruchtbar und ertragreich für das Bildungsland Steiermark ist. Die Vermittlungsangebote bieten optimale Möglichkeiten
außerschulischen Lernens und sind ein wunderbares Angebot für den Unterricht und die pädagogische
Praxis.
Peter Pakesch, Intendant Universalmuseum Joanneum
Ganz im Sinne Erzherzog Johanns, der das Joanneum 1811 im Geiste der Aufklärung als erstes öffentliches
Museum Österreichs gründete, um „die Geistesbildung zu verbreiten“, „die Wissbegierde zu reizen“ und
„das Lernen zu erleichtern“, nehmen wir in der Kunst- und
Kulturvermittlung auch 200 Jahre später österreichweit eine Vorreiterrolle ein. Unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Kunst- und Kulturvermittlung arbeiten seit Jahren erfolgreich an speziellen Vermittlungsprogrammen
für Schulen, die immer stärker nachgefragt und in Anspruch genommen werden. Durch die Zusammenarbeit
mit dem Landesschulrat für Steiermark bietet sich uns eine weitere Möglichkeit, junge Menschen an das
Museum heranzuführen und einen wichtigen Beitrag zur Bildungsoffensive zu leisten.
|