Breit angelegter Diskussions-, Informations- und Beteiligungsprozess "Wien 2025 - meine
Zukunft" gestartet
Wien (rk) - Die Stadt Wien startete mit 10.04. den breit angelegten Diskussions-, Informations- und Beteiligungsprozess
"Wien 2025 - meine Zukunft". Im Rahmen des Prozesses sollen die WienerInnen zu Wort kommen und ihre Meinung
zur Zukunft ihrer Stadt und ihres Wohnviertels abgeben. Ziel von Wien 2025 ist, in zahlreichen Formaten eine breite
öffentliche Diskussion über die künftige Entwicklung Wiens zur 2-Millionen-Metropole zu führen
und Themen aus dem Diskussionsprozess in die Erstellung des Stadtentwicklungsplans einfließen zu lassen.
"Wir starten einen breit angelegten und in dieser Form neuen Prozess, bei dem wir viele Hebel in Bewegung
setzen. Dabei wollen wir von den Wienerinnen und Wiener wissen, welche Vision sie von der Zukunft ihrer Stadt haben.
Es ist wichtig zu erfahren, wie sie die Entwicklung ihrer Stadt in den nächsten 10 bis 15 Jahren sehen. Unsere
Aufgabe ist, die Meinung der Bevölkerung mit dem abzugleichen, was ExpertInnen, Politik und Verwaltung als
sinnvolle Entwicklung ansehen", so Wiens Vizebürgermeisterin und Planungsstadträtin Maria Vassilakou.
Chancen durch Wachstum
Wien ist die am schnellsten wachsende Stadt im deutschsprachigen Raum, alleine im Jahr 2012 ist die Bevölkerung
um rund 25.000 EinwohnerInnen gewachsen. "Diese Entwicklung eröffnet uns viele Chancen. Aber wir haben
auch mit einer Reihe von Herausforderungen bestmöglich umzugehen. Dabei geht es vor allem um die Schaffung
von leistbarem Wohnraum, die Errichtung von neuen Stadtteilen mit Qualität und Identität, Schaffung von
Arbeitsplätzen, Strategien für Klimaschutz und vieles mehr. Dafür brauchen wir kluge Zukunftsstrategien,
die wir nur gemeinsam mit den Wienerinnen und Wienern erarbeiten können", betont Vassilakou.
Website und soziale Medien
Informationen sowie die Möglichkeit zu Diskussionen und zu Partizipation bietet die neue Website www.wien2025.at.
Die BesucherInnen erhalten Infos zu lokalen und regionalen Strategien, zu Thesen der Stadtentwicklung aber auch
zu nationalen und internationalen Beispielen und können ähnlich der Beteiligung zum Schwedenplatz ihre
Meinung abgeben und nach Priorität gewichten. Für Diskussionen steht in erster Linie die Facebook-Seite
zur Verfügung - in Kombination mit YouTube, Flickr und Twitter. Hochgeladen werden können Beiträge,
Videos und Fotos zum Thema.
future.labs: experimentell und innovativ mit Zukunft befassen
In future.labs werden von unterschiedlichen Interessensgruppen eigenständig Arbeitsveranstaltungen zu
Wien 2025 realisiert. Sie geben Spielraum für ungewohnte Herangehensweisen, Perspektiven und Positionen und
machen damit neugierig auf Unerwartetes und Überraschendes. Innerhalb der future.labs werden Inhalte und Positionen
zur Wiener Stadtentwicklung erarbeitet. Gestaltung, Umsetzung und thematische Fokussierung der future.labs liegen
in der Verantwortung der jeweiligen Träger. Die Stadt Wien unterstützt bei der Durchführung der
Veranstaltungen. Umgesetzt werden future.labs beispielsweise von der Technischen Universität Wien, dem AZW,
der Lokalen Agenda 21, Siemens oder der Architekten- und Ingenieurskammer.
Diskussion "Wien wohin?": Reality Check für Politik und Verwaltung
In drei öffentlichen Veranstaltungen "Wien wohin? Stadt entwicklen" werden Strategien der Wiener
Stadtentwicklung dem Reality Check einer interessierten Öffentlichkeit unterzogen. Es werden Ziele für
die Entwicklung Wiens diskutiert und dem kritischen Urteil der mitwirkenden WienerInnen und Fachleuten unterzogen.
Das Publikum hat die Möglichkeit, die vorgebrachten Argumente und Thesen zu kommentieren und mittels Voting
im Zuge der Debatte zu bewerten. Die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung erhalten dadurch eine Rückmeldung
auf ihre Arbeit und handfeste Hinweise auf alternative Konzepte oder Strategien. Die erste Veranstaltung zum Thema
Wachstum findet am 22. Mai 2013 im Wiener Odeon statt. Teilnehmen können bis zu 400 WienerInnen. Programm
und Anmeldemöglichkeit finden sich in Kürze auf der Wien 2025 Website.
BürgerInnenrat und Ausstellung
Als Beitrag zum Wien 2025 Prozess organisiert der Verein Lokale Agenda 21 den ersten wienweiten BürgerInnenrat.
Darin werden 12 zufällig ausgewählte Wienerinnen und Wiener vertreten sein. Ohne Fachkenntnisse haben
zu müssen, können sie ihre Meinung einbringen. In der Gruppe wird intensiv zu Stadtentwicklungsthemen
wie Wachstum oder öffentlicher Raum gearbeitet. Die Resultate aus dem BürgerInnenrat werden in die Veranstaltungsreihe
"Wien wohin?" einfließen. Alle Ergebnisse zu Wien 2025 werden von Herbst 2013 bis Frühjahr
2014 in der Wiener Planungswerkstatt ausgestellt.
Zum Stadtentwicklungsplan STEP 2025
Die Stadt Wien arbeitet derzeit am neuen Stadtentwicklungsplan STEP 2025, der nächstes Jahr vom Gemeinderat
beschlossen werden soll. Er wird die wesentlichen Entwicklungshorizonte Wiens aufzeigen und gibt den strategischen
Rahmen für die Entwicklung der Stadt bis 2025 vor. Der STEP befasst sich mit der gesamten Stadtregion und
hat einen vorwiegend strategisch-leitbildhaften Charakter. So breit wie der Themenkreis ist auch die Gruppe an
Interessierten, die in die Erstellung einbezogen wird: VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Tourismus
und viele mehr. Der STEP 2025 behandelt vor allem folgende Themen:
- Siedlungsentwicklung
- Entwicklung wichtiger Zentrums- und Wirtschaftsstandorte - Mobilität
- öffentlicher Raum
- Grün- und Erholungsräume
- städtische Versorgungssysteme unter besonderer Berücksichtigung neuer
Technologien
- Fragen der effektiven Steuerung räumlicher Prozesse (Governance)
|