Wien (statistik austria) - Die österreichischen Dienstleistungsunternehmen setzten nach Berechnungen von
Statistik Austria im 1. Quartal 2013 um 1,7% mehr um als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
Im Vergleich zum 1. Quartal 2012 zeigte die "Beherbergung und Gastronomie" mit einem Plus von 4,4% –
analog zur Entwicklung der Nächtigungsstatistik – die höchste Umsatzsteigerung. Auch die Bereiche "Verkehr
und Lagerei" (+1,9%), "Information und Kommunikation" (+1,3%) sowie "Sonstige wirtschaftliche
Dienstleistungen" (+1,0%) wiesen Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahresquartal auf. Lediglich der
Bereich "Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen" hatte im Vergleich zum Vorjahr
ein Umsatzminus in der Höhe von 0,4% zu verzeichnen.
Der Handel musste im 1. Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal ein nominelles Umsatzminus von 4,3% hinnehmen.
Die größten Umsatzrückgänge waren im Bereich des dienstleistungsnahen Handels zu verzeichnen.
Am stärksten war der Rückgang im Kfz-Handel mit -6,9%, aber auch der Großhandel hat im 1. Quartal
2013 um 6,2% weniger Umsatz generiert als im Vorjahresquartal. Lediglich der Einzelhandel konnte ein leichtes Umsatzplus
in der Höhe von 0,5% erzielen.
Unter Berücksichtigung der Inflationsrate wiesen sämtliche Bereiche des Handels einen Absatzrückgang
auf.
Ähnlich schwach war die Beschäftigtenentwicklung: Die Beschäftigten waren im Dienstleistungsbereich
um -0,7% und im Handel um -0,3% niedriger als im 1. Quartal 2012.
|