Landeshauptmann Wallner: Rechnungsabschluss 2012 ohne Neuverschuldung
Bregenz (vlk) - Die solide und vorausschauende Budgetpolitik des Landes Vorarlberg, die sich in den vergangenen
Jahren bewährt hat, spiegelt sich erneut im Rechnungsabschluss des Jahres 2012 wider. "Aufgrund der Budgetdisziplin
aller Ressorts war es möglich, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig wichtige Impulse in
zentralen Politikfeldern zu setzen", sagte Landeshauptmann Markus Wallner im Pressefoyer am 04.06. zusammenfassend.
Im Rechnungsabschluss 2012 des Landes halten sich Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von gut 1,48 Milliarden
Euro die Waage. Im Vergleich zum Jahr 2011 ist das eine Steigerung der Haushaltssumme um 4,67 Prozent. "Aufgrund
dieser beachtlichen Steigerung konnten nachhaltige Weichenstellungen in wichtigen Zukunftsbereichen vorgenommen
werden", so Wallner. Beispiele dafür sind die Mehrinvestitionen für die Wohnbauförderung und
für die Frühpädagogik.
Einmal mehr ist es gelungen, ohne Neuverschuldung abzuschließen. Der Schuldenstand des Landes konnte sogar
leicht gesenkt werden. Vorarlberg hat im Ländervergleich die geringste Gesamtfinanzschuld und die zweitniedrigste
Pro-Kopf-Verschuldung. Allerdings seien gewisse Nachwehen der Krisenjahre 2008 und 2009 nach wie vor zu spüren
und angesichts der schwer absehbaren wirtschaftlichen Entwicklung müssen die Erwartungen für das laufende
und die kommenden Finanzjahre vorsichtig bleiben, betonte Wallner.
|