Dekadenz - Positionen des
 österreichischen Symbolismus

 

erstellt am
20. 06. 13
14.00 MEZ

21. Juni bis 13. Oktober 2013 im Unteren Belvedere
Wien (belvedere) - Erstmals widmet das Belvedere den vielfältigen Positionen des Symbolismus in Österreich eine große Ausstellung. Als ersten Schritt einer längst überfälligen Aufarbeitung der höchst bedeutenden, bislang fast ausschließlich in Teilaspekten thematisierten Richtung der österreichischen Kunst um 1900 bietet die Schau einen Überblick über die Entwicklung der symbolistischen Kunstauffassung in Österreich und Mitteleuropa. Mit einer vielfältigen Zusammenstellung künstlerischer Standpunkte zu verschiedenen Themen veranschaulicht Dekadenz - Positionen des österreichischen Symbolismus die große Bandbreite an Stilen und persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Eine künstlerische Intervention des kanadischen Komponisten und Installationskünstlers Robin Minard erweitert das visuelle um ein akustisches Ausstellungserlebnis, wodurch die Schau dem interdisziplinären Anspruch der Kunstströmung gerecht wird.

Symbolismus als Ausgangspunkt für die Moderne
"Obwohl er die Basis für relevante Strömungen des 20. Jahrhunderts bildete, etwa für den magischen oder den fantastischen Realismus der Zwischen- bzw. Nachkriegszeit, hatte der Symbolismus einen schweren Stand in der Kunstwelt - das Fantastische, Überbordende galt als unmodern, irrational und dekadent. Tatsächlich spielte die lange wenig beachtete Kunstrichtung aber besonders in Österreich eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Moderne - sie bildete sich bereits in den 1870er-Jahren aus dem Geist der Décadence heraus, die eine abgründige Ästhetik des Verfalls, des Mystischen und Rätselhaften für sich entdeckte", erläutert Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere. Egon Schiele und Oskar Kokoschka schöpften die Grundlagen ihrer expressionistischen Arbeiten aus dem Symbolismus, die Werke Gustav Klimts oder Koloman Mosers basieren auf symbolistischem Gedankengut, und selbst für die Entwicklung der abstrakten Malerei war die Strömung äußerst bedeutsam, wie etwa im Falle von Frantisek Kupka deutlich wird.

Auf der Suche nach einer Ausdrucksform für Sinnlichkeit, Magie und tiefe Bedeutsamkeit
Als Ausweg aus dem Pomp des Historismus und der Oberflächlichkeit des Naturalismus war die damalige junge Künstlergeneration auf der Suche nach einer Ausdrucksform, die Sinnlichkeit, Magie und tiefe Bedeutsamkeit verkörperte. Sie spürte den Rätseln von Mythologie und Mystik nach und schuf ihre eigenen modernen Mythen. Anstelle der historistischen Repräsentationsmalerei trat der subjektive Blick auf seelische Vorgänge in den Mittelpunkt, was sich in einer suggestiven Farb- und Formensprache äußerte. Die Abwendung von der Realität führte manche Künstler zur Idylle, andere zu kosmischen Visionen. Kunstschaffende wie Max Klinger, Franz von Stuck, Fernand Khnopff und Jan Toorop vermittelten diese Ästhetik insbesondere über die Wiener Secession in Österreich und Mitteleuropa. "Dekadenz - Positionen des österreichischen Symbolismus veranschaulicht, wie die Kunstauffassung der Décadence im Kontext des Fin de Siècle zur Auflösung der traditionellen ästhetischen Normen zugunsten eines freien, kreativen Experimentierens mit den Möglichkeiten der bildlichen Darstellung führte. Da der Symbolismus einerseits verschiedenste Stilrichtungen umfasste, sich andererseits auch auf Literatur, Poesie und Musik erstreckte, gilt er nicht als Stil, sondern vielmehr als Geisteshaltung", erklärt Alfred Weidinger, Vizedirektor des Belvedere und Kurator der Ausstellung. Dieser interdisziplinäre Charakter fand in der Entwicklung des secessionistischen Gesamtkunstwerks einen Höhepunkt und wird durch die akustische Intervention des kanadischen Komponisten und Installationskünstlers Robin Minard, der mithilfe von mehr als 2000 Lautsprechern ein grafisches Ornament aus den Ausstellungen der Secession aufgreift und sich dabei von symbolistischer Musik, Literatur und Lyrik inspirieren lässt, in die Schau integriert.

Symbolistische Bildwelten zwischen Vision und Suggestion: das Gesamtkunstwerk
In die Themen Von der Allegorie zum Symbol, Gesichter - Körper - Landschaften, Fin de Siècle und Goldenes Zeitalter, Die Frau als Symbol, Zwischen Unterwelt und Weltall sowie Richard Wagner und die Symbolisten gegliedert, zeigt die Schau u. a. Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele, Giovanni Segantini, Gustave Moreau, Max Klinger, Arnold Böcklin, Jan Toorop, Fernand Khnopff, Alfred Kubin, Franz von Stuck, Luigi Bonazza, Wilhelm Bernatzik, Wilhelm List, Maximilian Lenz, Erich Mallina, Rudolf Jettmar, Eduard Veith, Frantisek Kupka, Maximilian Pirner, Karl Mediz, Arnold Clementschitsch, Koloman Moser, Wenzel Hablik, Ernst Stöhr und Oskar Kokoschka.

Das Thema Von der Allegorie zum Symbol veranschaulicht, wie das symbolistische Bild im Gegensatz zur klassischen Allegorie - deren Verständnis auf Konvention beruht und gedanklich erschlossen werden kann - auf die suggestive Wirkung abzielt und die sinnliche Erfahrung über die rationale Erkenntnis stellt, indem der Banalität der realen Welt Mythos und Mystik gegenübergestellt werden. Gesichter - Körper - Landschaften thematisiert die Beschäftigung der Künstler mit ihrer subjektiven Sicht auf die Welt. Durch die Abwendung von der naturalistischen Darstellung können künstlerische Gestaltungsmittel als Ausdrucksträger eingesetzt werden, und so wird die Behandlung etwa des Gesichts im Porträt, des Körpers im Akt oder der Natur im Landschaftsbild zur Suche nach Erkenntnis. Fin de Siècle und Goldenes Zeitalter fokussiert auf die symbolistische Fortsetzung der melancholischen romantischen Stimmungslandschaft. Das Gefühl der Überkultivierung wird von vielen Künstlern als Bürde empfunden - sie sehnen sich nach einem einfachen Leben und spüren dem Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner Umwelt nach. Der Bereich Die Frau als Symbol stellt dar, wie der zentralen Rolle der Frau als allegorische Figur im Symbolismus eine neue Bedeutung zukommt. Traditionell mit Sinnlichkeit und Rätselhaftigkeit assoziiert, bietet die Frau die ideale Projektionsfigur - ihre Rollenbilder, zwischen Heiliger und Hure, zwischen Femme fragile und Femme fatale, werden in allen Facetten ausformuliert und um neue Aspekte bereichert. Die Sektion Zwischen Unterwelt und Weltall zeigt auf, wie der Tod als Übergang vom irdischen zum ewigen Leben geradezu als Metapher für die Ziele der Symbolisten gelten kann: von der Banalität des alltäglichen Lebens hin zu den Rätseln des Jenseits, zu Himmel und Hölle, Unterwelt und kosmischen Welten jenseits von Zeit und Raum. Richard Wagner und die Symbolisten schließlich verdeutlicht, wie Wagners Vision des Gesamtkunstwerks und sein Opus magnum, der 1876 uraufgeführte Opernzyklus Ring des Nibelungen, ein unerschöpfliches Repertoire an inspirierenden Motiven und die Möglichkeit des Abtauchens in eine romantische, bislang nur in Musik und Literatur verbreitete Unterwasserwelt bot und dadurch die wohl wertvollsten Beiträge des österreichischen Symbolismus ermöglichte.

 

 

 

Informationen: http://www.belvedere.athttp://www.belvedere.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at