Wien (onb) - Hertha Kräftner (1928–1951) ist eines der großen literarischen Talente der Nachkriegszeit
– auch wenn ihr Werk durch ihren frühen Freitod unvollendet geblieben ist. Vor kurzem übernahm die Österreichische
Nationalbibliothek einen wertvollen Bestand aus Privatbesitz, der das gesamte literarische Werk der Autorin umfasst.
Er enthält außerdem ihre Tagebücher und Briefwechsel sowie ein großes Konvolut mit Vorlesungsmitschriften
ihres Germanistik- und Anglistikstudiums.
1928 wurde Hertha Kräftner im burgenländischen Mattersburg geboren und begann schon in ihrer Schulzeit
mit dem Schreiben. Das zentrale Erlebnis ihrer Jugend war der Tod ihres Vaters, der 1945 nach einer Auseinandersetzung
mit einem russischen Soldaten starb. Dieser gewaltsame Tod beeinflusste sowohl ihre psychische Verfassung, als
auch ihr literarisches Schaffen nachhaltig.
Hermann Hakel erkannte ihre literarische Begabung und veröffentlichte 1948 das Gedicht „Einem Straßengeiger“
in seiner Zeitschrift „Lynkeus“. Das war Kräftners Einzug in die literarischen Kreise des Nachkriegs-Wien.
1949 begann sie, neben der Lyrik Prosatexte zu schreiben, arbeitete an ihrer Dissertation zum Thema „Die Stilprinzipien
des Surrealismus, nachgewiesen an Franz Kafka“ und reiste nach Norwegen. Aus dieser Sommerreise heraus entstanden
ihre ersten Tagebucheinträge, in denen das immerwährende Gefühl der Einsamkeit und Traurigkeit unschwer
zu erkennen ist.
1950 machte sie Viktor E. Frankl, der ebenfalls einen großen Einfluss auf sie ausübte, mit dem Kreis
um Hans Weigel im Café Raimund vertraut – Weigel war es auch, der Kräftner „Selbstmörderin auf
Urlaub“ nannte. In diesem literarischen Zirkel sprach und korrespondierte sie mit SchriftstellerInnen wie H.C.
Artmann, Gerhard Fritsch, Friederike Mayröcker, Jeannie Ebner und Andreas Okopenko, die in der Zeitschrift
„Neue Wege“ publizierten. Im selben Jahr begann sie auch, Szenen aus dem Alltagsleben und damit die gesellschaftlichen
Umbrüche ihrer Zeit ins Zentrum ihrer Lyrik zu stellen. Ein Kurzbesuch in Paris veranlasste sie, das „Pariser
Tagebuch“ zu schreiben, welches wenig später mit dem Prosapreis der „Neuen Wege“ ausgezeichnet wurde.
In ihrem Todesjahr entstanden hauptsächlich kürzere Prosatexte und einige Gedichte, die oft ihre schwere
Depression zum Inhalt hatten. Zugleich arbeitete sie an den „Notizen zu einem Roman in Ich-Form“. Schlussendlich
konnten sie aber weder ihre schriftstellerischen Erfolge, noch die Anerkennung ihrer LiteraturkollegInnen davon
abbringen, sich mit nur 23 Jahren das Leben zu nehmen: Hertha Kräftner starb 1951 an einer Überdosis
des Schlafmittels Veronal.
|