Tourismuszahlen bisher auf Niveau des Rekordsommers 2012
Salzburg (lk) - "Die vorläufigen Tourismuszahlen für den Monat Juli und eine Zwischenbilanz
der ersten drei Monate dieser Sommersaison zeigen, dass Salzburg bei den Übernachtungen das Niveau des Rekordsommers
des Vorjahres im Wesentlichen halten konnte. Sowohl im Monat Juli liegt man mit 0,7 als auch in Summe der ersten
drei Sommermonate mit 0,6 Prozent ganz knapp hinter den Zahlen des Vorjahres, aber mit +4,7 Prozent klar über
den Werten der vorangegangenen Jahre. Salzburg ist weiterhin auf dem Weg zu einer Ganzjahresdestination und wir
werden unsere strategischen Bemühungen in diese Richtung weiter mit Nachdruck verfolgen", sagte Landeshauptmann
Dr. Wilfried Haslauer am 21.08., der für den Tourismus zuständig ist.
Insgesamt liegt die Saison mit rund 5,25 Millionen Übernachtungen zwar um rund 30.000 Nächtigungen hinter
dem Vorjahresergebnis, mit einem Plus von fast 240.000 Übernachtungen aber klar über dem Schnitt der
vergangenen fünf Jahre. Zuwächse im zweistelligen Bereich verzeichneten im Juli die Bezirke Flachgau
und Lungau. Im Wesentlichen stabil blieben die Stadt, der Pinzgau und der Pongau. Deutliche Verluste bei den Übernachtungen
gab es im Juli im Tennengau.
"Wir wollen Salzburg als innovative, nachhaltige und gesunde Ganzjahresdestination im alpinen Raum etablieren.
Dies ist und bleibt ein zentraler Faktor für eine positive wirtschaftliche Entwicklung und eine im Vergleich
aller Regionen stabile Arbeitsmarktsituation", schloss Landeshauptmann Dr. Haslauer.
|