Die Messe für Mode & Lifestyle – ökologisch, fair, nachhaltig
Linz (stadt) - Vom 27. bis 29. September 2013 findet in der Tabakfabrik die WearFair, die Österreichische
Messe für faire und ökologische Mode & Design, statt. Die Veranstaltung geht bereits zum sechsten
Mal über die Bühne und ein neues Team, bestehend aus MitarbeiterInnen von Südwind, GLOBAL 2000 und
dem Klimabündnis, sorgt mit einem überarbeitetem Konzept für frischen Wind in der Tabakfabrik.
„Die allgemeine Begeisterung für die WearFair zeigt, dass sich immer mehr Menschen für einen ökologischen
und nachhaltigen Lebensstil interessieren. Mode, die unter sozial verträglichen und umweltfreundlichen Bedingungen
hergestellt wird, greift internationale Trends auf und ist heute absolut am Puls der Zeit“, so Umweltstadträtin
Mag.a Eva Schobesberger, die die diesjährige Messe eröffnet.
Von Mode bis Ernährung, Mobilität bis zu alternativen Geldanlagen reicht das Spektrum von über 100
AusstellerInnen aus ganz Europa, die in den denkmalgeschützten Räume der Tabakfabrik Linz präsentieren,
wie modisch, genussvoll, innovativ und vielfältig ein ökologischer, fairer und nachhaltiger Lebensstil
sein kann. Auf knapp 8.000 m² werden neben heimischen Firmen Unternehmen und Marken aus ganz Europa vorgestellt,
die nachweislich ökologische und soziale Kriterien erfüllen. Begleitet wird die Messe von einem abwechslungsreichen
und informativen Rahmenprogramm für Groß und Klein.
So präsentieren unter anderem zahlreiche AusstellerInnen ihre ökofairen Kollektionen auf der Messe wie
am Laufsteg. Statt traditionell einer wird es dieses Jahr sogar zwei Modeschauen geben und auch das beliebte Night
Shopping zählt zu einem der zahlreichen Highlights. Zusätzlich erweitert die WearFair heuer ihr Angebot
in Richtung eines nachhaltigen Lebensstils: Beim Showkochen von Bio Austria geht es um mehr Geschmack mit biologischen,
regionalen und fairen Lebensmitteln und mit der Aktion „Fesch am Rad“ und einer Radshow dreht sich alles um ressourcensparende
Mobilität. Bei Diskussionsveranstaltungen stehen ExpertInnen, UnternehmerInnen und JournalistInnen Rede und
Antwort und bei Filmvorführungen, Seminaren und Workshops können die BesucherInnen hautnah erfahren,
welche Ansätze es zu nachhaltigen Lebensstilen gibt.
Die Einzeltickets für die Messe kosten 6 Euro, ermäßigt 4 Euro; neu ist das WearFair & mehr
Weekend Ticket um 10 beziehungsweise ermäßigt um 7 Euro. Beim Freitag Nachmittag Special beträgt
der Eintritt bis 17 Uhr für alle BesucherInnen nur 4 Euro.
|