Initiative von Arbeiterkammer, Volkshochschulen, Land Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland
Eisenstadt (blms) - Wer keinen formalen Berufs- oder Lehrabschluss vorweisen kann, hat es mitunter schwer
im Berufsleben und in der Regel finanzielle Nachteile zu gewärtigen. Vielfach vorhandenen Kenntnissen und
Fertigkeiten zum Trotz bleiben Betroffene meist ein Berufsleben lang Hilfskräfte. Das im Mai 2012 gestartete
Pilotprojekt „Du kannst was!“ soll Teilnehmern - aufbauend auf ihre in der Berufspraxis erworbenen Erfahrungen
- nunmehr einen Lehrabschluss ermöglichen. Initiiert wurde das Projekt von den Burgenländischen Volkshochschulen
gemeinsam mit der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und dem Land Burgenland, als Partner sind weiters Arbeitsmarktservice,
Österreichischer Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung, Landesschulrat sowie Berufsförderungs-
institut, WIFI und BUZ Neutal dabei. Am 01.10. präsentierten Soziallandesrat Dr. Peter Rezar und Landesrat
Helmut Bieler mit den Kooperationspartnern eine erfreuliche Zwischenbilanz: Von 24 TeilnehmerInnen an den Workshops
haben 16 ihr Lehrabschlusszeugnis erhalten, die restlichen KandidatInnen erhalten demnächst ihren Abschluss.
Der zweite Durchgang startet im November 2013. Das von der EU kofinanzierte Projekt läuft bis Ende 2014.
Zwei Gruppen sollten mit dem Projekt „Du kannst was!“ angesprochen werden, erläuterte AK-Präsident Schreiner:
„Jene, die eine Grundausbildung über Lehre oder Schule erlangt haben, jedoch in eine andere Branche gewechselt
sind, in der die zuvor erlangte Ausbildung nicht anerkannt wird, und jene der ungelernten TeilnehmerInnen“.
Zum Start für sechs Branchen
Ein spezielles Anerkennungsverfahren ermöglicht Personen ohne formalen Berufsabschluss, in der Berufspraxis
erworbene Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten anerkennen zu lassen und so zu einem Lehrabschluss zu gelangen.
Für sechs Bereiche - MetallbearbeiterIn, Koch/ Köchin, TischlerIn, Einzelhandelskaufmann/kauffrau, IT-TechnikerIn,
MaurerIn – wurde das Verfahren in der Pilotphase angeboten. 41 Interessierte nahmen die Einstiegsberatung in Anspruch,
24 TeilnehmerInnen besuchten die Portfolioworkshops. Von den 24 gestarteten TeilnehmerInnen haben 16 ihr Lehrabschlusszeugnis
bereits entgegengenommen, die restlichen erhalten es demnächst. „Die Hälfte der TeilnehmerInnen hat den
Lehrabschluss im Einzelhandel angestrebt und aufgrund der praktischen Vorkenntnisse bereits nach dem ersten Überprüfungsverfahren
das Lehrabschlusszeugnis erhalten“, berichtete VHS-Geschäftsführerin Dr.in Christine Teuschler.
Appell zu lebenslangem Lernen
„Wir dürfen stolz sein auf die höchste Maturantenquote aller Bundesländer, aber wir müssen
auch auf das andere Ende des Spektrums schauen: Mehr als 20 Prozent der BurgenländerInnen verfügen lediglich
über einen Pflichtschulabschluss als höchsten Abschluss. Bildungsversäumnisse bedeuten jedoch Nachteile
im Leben und in der Berufswelt“, stellte Landesrat Helmut Bieler fest. Das Land fördere daher im Rahmen des
Phasing out-Programms Projekte zur Stärkung des Bildungsbewusstseins bildungsferner und bildungsbenachteiligter
Gruppen. „Mein Appell lautet, lebenslang zu lernen“.
Gute Qualifikation ist bester Schutz vor Arbeitslosigkeit
In dieselbe Kerbe schlägt auch Soziallandesrat Dr. Peter Rezar: „Gute Qualifikation ist der beste Schutz
vor Arbeitslosigkeit. Mehr als 40 Prozent der Arbeitslosen haben keinen Abschluss. Das Projekt ‚Du kannst was!‘
ist deshalb genau auf die Bedürfnisse der ArbeitnehmerInnen abgestimmt.“ Darauf zielten auch die Angebote
des Landes zur Individualförderung ab, die im Vorjahr von fast 900 BurgenländerInnen in Anspruch genommen
worden seien. Ein weiterer Vorteil des gegenständlichen Projekts sei, dass 75 % der ergänzenden Weiterbildungskurse
den TeilnehmerInnen aus der Qualifikationsförderung refundiert würden.
Lehrabschluss bedeutet bare Münze
Wie nachhaltig ein Lehrabschluss nicht nur über berufliches Fortkommen entscheidet, sondern auch den Verdienst
bestimmt, macht ein von AK-Präsident Schreiner präsentierter Vergleich der Kollektivverträge in
vier Branchen deutlich: Demnach bestünden zwischen ungelernten Kräften und FacharbeiterInnen jährliche
Einkommensunterschiede von bis zu 4.556 Euro. „Ein positiver Lehrabschluss bedeutet stärkeres Selbstbewusstsein,
bessere arbeits- und sozialrechtliche Absicherung und letztendlich bare Münze“, so Schreiner.
Unternehmen profitieren
Ing. Anton Bachmaier, Leiter der WIFI-Lehrlingsstelle, verweist auf den Fachkräftemangel im Burgenland
als einen Grund für die Unterstützung des Projektes durch die Wirtschaftskammer. „Es hat sich gezeigt,
dass die Fähigkeiten bei den TeilnehmerInnen in hohem Maß vorhanden waren“. Ein Vorteil ergebe sich
auch für die Unternehmen, die höher qualifizierte Kräfte auch für Tätigkeiten einsetzen
könnten, die Fachkräften vorbehalten sind.
Zweiter Durchgang ab November
Der Start der nächsten Portfolioworkshopreihen zu diesem Anerkennungsverfahren ist für November geplant,
die ersten Beratungen für diesen zweiten Durchgang haben bereits stattgefunden. Interessierte können
sich unter der Hotline 0 664/ 4 500 501 oder direkt bei den VHS-Bildungsberaterinnen Belinda Pinter und Stefanie
Moor melden und ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen.
Das für die TeilnehmerInnen kostenlose Anerkennungsverfahren wird vom Europäischen Sozialfonds mit Kofinanzierung
von Bund und Land Burgenland gefördert.
|