Rupprechter: Mit Energieeffizienz Kosten
 und Energie sparen

 

erstellt am
27. 02. 14
11.30 MEZ

198 Millionen Euro für Umweltförderung im Inland
Wien (bmlfuw) - Im Rahmen der Kommissionssitzung, die diese Woche stattgefunden hat, wurden insgesamt 475 Umweltprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 198,2 Mio. Euro positiv beurteilt. Dafür werden 24,6 Mio. Euro Förderungen vom Bund und weitere 2,5 Mio. Euro aus Mitteln der Europäischen Union bereitgestellt. Neben den erzielten Umwelteffekten und der Einsparung von ca. 97.000 Tonnen CO2 pro Jahr (dies entspricht in etwa 17.000 Haushalten), gibt es aber auch Erfolge auf der volkswirtschaftlichen Ebene zu verbuchen: Durch die ausgelösten Investitionen werden etwa 3.000 green jobs gesichert bzw. geschaffen.

Energiesparen weiter im Trend
Die Zahlen der aktuellen Kommissionssitzung zeigen, dass Energiesparprojekte zunehmend an Bedeutung gewinnen: Bereits 53% der genehmigten Projekte liegen im Bereich der effizienten Energienutzung, die dazu beitragen die Energiekosten in österreichischen Betrieben zu senken und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.

Innovative Projekte im Bereich Energieeffizienz
„Der steigende Energieverbrauch durch Produktionsprozesse stellt eine große Belastung für die Umwelt dar, mit deren negativen Folgen wir in vielfacher Hinsicht konfrontiert sind. Darum nehmen Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz einen wichtigen Stellenwert ein. Die Umweltförderung im Inland ist seit vielen Jahren das wichtigste Förderungsinstrument für die Steigerung von Energieeffizienz in Industrie und Wirtschaft und stellt jährlich über 25 Mio. Euro zur Verfügung“, betont Bundesminister Rupprechter.

Die Umweltförderung im Inland hat sich mit den Förderungsprogrammen für Energiesparmaßnahmen als effizientes Anreizsystem bereits bestens etabliert. Im Rahmen der Kommissionssitzung am 24. Februar wurden nun 253 Energieeffizienz-Projekte genehmigt.

Gefördert wird beispielsweise ein Projekt der Firma Ottakringer Brauerei AG mit Produktionsstandort in Wien. Die Brauerei plant die Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage bei einer der drei Kältemaschinen. Dafür wird mit einem Wärmetauscher die bisher ungenutzte Abwärme der Ölkühlung nutzbar gemacht. Die Abwärme der Kältemaschinen soll dazu verwendet werden, um das zum Brauen und Reinigen benötigte Heißwasser von durchschnittlich 15°C auf ca. 50°C vorzuwärmen. Zur optimalen Nutzung der Abwärme wird zur Zwischenspeicherung ein Warmwassertank installiert. Mit dieser Maßnahme kann der Erdgasverbrauch um ca. 44.200 m3 gesenkt und die damit verbundenen CO2-Emissionen um mehr als 100 Tonnen pro Jahr vermieden werden.

Österreichische Energiestrategie 2020
Mit der Österreichischen Energiestrategie 2020 wurden konkrete Ziele für den Einsatz von energieeffizienten Technologien definiert: Senkung der Treibhausgasemissionen um 16 Prozent, Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf 34 Prozent und Verbesserung der Energieeffizienz um 20 Prozent. Die Entwicklung eines nachhaltigen Energiesystems ist unerlässlich, deshalb braucht es neben den genannten Zielen und Maßnahmen auch eine langfristige Vision – die Energieautarkie – weil Investitionsentscheidungen der nächsten Jahre langfristige Konsequenzen haben. Die betriebliche Umweltförderung leistet mit ihren Förderungsangeboten einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung.

„Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie und mit natürlichen Ressourcen gilt als eine der Schlüsselstrategien für eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der betrieblichen Umweltförderung setzen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung“, so Minister Rupprechter.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at