Rechnungsabschluss 2013
Mattersburg (stadt) - Bei der Gemeinderatssitzung am 20.03. stand der Rechnungsabschluss für das Jahr 2013
im Mittelpunkt. Er wurde gegen zwei grüne Gegenstimmen angenommen. Der Rechnungsabschluss 2013 der Stadtgemeinde
Mattersburg konnte mit einem leichten Plus abgeschlossen werden und weist erfreulicherweise weiterhin eine gute
Finanzlage aus. An Gesamteinnahmen standen im Ordentlichen Haushalt € 13,6 Mio. (VJ € 13,8 Mio.) und im Außerordentlichen
Haushalt € 1,5 Mio. (VJ € 1,1 Mio.) zur Verfügung.
Stabile Finanzlage
Im vergangenen Jahr wurden € 2,7 Mio. vorwiegend in den Straßenbau und in den Ankauf des ehemaligen BEWAG-Hauses
investiert. Zur Finanzierung dieser hohen Investitionen war neben dem Haushaltsüberschuss auch die Aufnahme
eines Kredites in Höhe von € 1,2 Mio. notwendig. Der Schuldenstand hat sich im vergangenen Jahr dadurch leicht
erhöht.
Zum Jahresende gab es keine Zahlungsrückstände seitens der Gemeinde.
"Wir haben auch im vergangenen Jahr wieder viel investiert und damit die regionale Wirtschaft gestärkt.
Die schwierigen Finanzjahre wurden gut gemeistert und wir mussten keine Kürzungen bei den Leistungen für
die BürgerInnen und die Vereine vornehmen," zieht Bgm. Ingrid Salamon zufrieden Bilanz.
Gute Standortqualität
Die gute Standortqualität von Mattersburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort zeigt sich bei der Entwicklung
der Ertragsanteile (wichtigste Einnahmenpost) und bei den eigenen Gemeindeabgaben (u.a. bei der Kommunalsteuer).
"In Anbetracht des anhaltend schwierigen Umfeldes machen wir anscheinend im Großen und Ganzen vieles
richtig und können daher mit der Entwicklung in Mattersburg sehr zufrieden sein," fasst Finanzstadtrat
Hubert Lang zusammen.
Weitere Punkte
- Weiters wurde in der Gemeinderatssitzung einstimmig ein Grundsatzbeschluss über
die Realisierung, den Betrieb und die Instandhaltung einer Park & Ride Anlage gefasst.
- Mögliche Änderungen betreffend des Flächenwidmungsplanes sind
bis zum 31. Mai im Rathaus einzubringen.
- Nachdem die Leiterin des KG Hochstraße, Silvia Grandegger, in den wohlverdienten
Ruhestand geht, wird Kindergartenpädagogin Doris Handler mit der Leitung betraut.
|