Meine Lieder. Von und mit Werner Schneyder – stadtTheater walfischgasse
Wien (cmm) - Dass Werner Schneyder singen kann, weiß man von seinen Politliedern und Parodien aus
dem Kabarett. Nun aber hat der Multi zwischen Bühne, Buch und Medien die im Laufe der Zeit entstandenen privaten
Lieder gemeinsam mit eigenen, für seine Vita gültigen Jacques Brel – Nachdichtungen zu einer gesungenen,
lyrischen und geplauderten Biographie verbunden.
Dieses Programm verzichtet auf die Allüre des großen Chansonniers, es bezieht seinen besonderen Reiz
aus der Authentizität, der Identität von Lied und Interpret. Das Publikum erwartet ein lyrisch-ironisch
durchconferierter Liederabend über Jugend, erste Lieben, Sommer, Wetter, Freunde, Ehe, Kinder, Wein, Abschiede...
Die Leipziger Volkszeitung schrieb nach der Erstaufführung in der „Leipziger Pfeffermühle“ von „tiefer
Weisheit“ und „warmer Ironie“, von „unnachahmlichem Understatement“. „Seine Erfahrung, sein Austria-Charme und
die affirmative Routine seines Pianisten Christoph Pauli erweisen sich als unwiderstehlich“. „… die Pfeffermühle
tobt“.
Werner Schneyder, geboren 1937 in Graz aufgewachsen in Klagenfurt, Studium der Publizistik und Kunstgeschichte
in Wien.
Journalist und Werbetexter, danach Theaterdramaturg. Seit 1965 Autor und Regisseur bei Radio und Fernsehen. Ab
1974 politisch-literarischer Kabarettist, auch Jahre im Duo, seit 1982 mit Solo-Programmen und Chansons. Daneben
auch Sportkommentator. Derzeit Autor, Regisseur und Schauspieler. Werner Schneyder lebt in Kärnten und Wien.
In zweiter Ehe mit Regine Bulling-Schneyder verheiratet. Sohn Achim Schneyder ist Autor und Journalist.
Am Flügel: Christoph Pauli
Fr., 4., Sa., 5., Mo., 14. & Di., 15. April, jew.20 Uhr
So., 13. April 18 h
|