… an Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Josef Ackerl
Linz (lk) - Mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich" wurde
am 17.03. Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Josef Ackerl von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ausgezeichnet.
Die Laudatio wurde von LH-Stv. Reinhold Entholzer gehalten, der Josef Ackerls Rolle als sozialpolitischen Befähiger
und Gestalter hervorgehoben hat.
Landeshauptmann Dr. Pühringer würdigte Ackerl dabei als "starke Stimme und tatkräftigen Unterstützer
all jener, die es in unserem Land aus irgendeinem Grund schwerer im Leben haben."
In den etwas mehr als 20 Jahren als Sozialreferent in der Oö. Landesregierung hat Josef Ackerl das soziale
Netz in unserem Land weiter entwickelt, ausgebaut und vieles gesetzlich abgesichert.
Es wurde ein neues Sozialhilfegesetz, das Sozialberufegesetz und ein neues Chancengleichheitsgesetz beschlossen.
Dazu kamen die Frauenhäuser und die Schuldnerberatung. Ebenso wurden wichtige Reformen in der Jugendwohlfahrt
durchgeführt und die Sozialberatungsstellen in den Bezirken ausgebaut.
Bei den Alten- und Pflegeheimen wurde eine Qualitätsoffensive gestartet und etwa 80 Alten- und Pflegeheime
neu gebaut und weitere saniert.
Das Sozialbudget stieg während der Amtszeit von Josef Ackerl von 168 Millionen Euro im Jahr 1993 auf 559 Millionen
Euro (inklusive Pflege) im Jahr 2014.
Pühringer dankte aber auch dem langjährigen Gemeindereferenten Josef Ackerl für seine wertvollen
Beiträge, den ländlichen Raum als lebendigen Raum zu erhalten. Viele kommunale Bau- und Investitionsprojekte
wurden durch ihn möglich gemacht und eine dauerhafte bauliche sowie soziale Infrastruktur geschaffen, die
gerade in Landgemeinden der Abwanderung entgegen wirkt.
Weiters dankte Pühringer dem "Umweltpionier" Josef Ackerl. Das "Linzer Luftpaket", das
von der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich und der Industrie umgesetzt wurde, hat die Lebensqualität
nicht nur in Linz, sondern in vielen Landesteilen erheblich erhöht.
Würdigung LH-Stv. Entholzer
LH-Stv. Reinhold Entholzer würdigte Josef Ackerl als langjährigen Gestalter und Befähiger, der es
geschafft hat, zahlreiche sozialpolitische Meilensteine zu setzen, die auch im internationalen Umfeld zu den "best
practice" Beispielen gezählt werden. "Für Josef Ackerl stand immer die Selbstbestimmung aller
Menschen im Mittelpunkt. Josef Ackerl wusste aber auch, dass dafür die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen
sind", so Reinhold Entholzer zu Josef Ackerls Rolle als Befähiger.
"Josef Ackerl hat tiefe Spuren in Oberösterreich hinterlassen. Seine Qualitätsoffensive im Bereich
der Alten- und Pflegeheime, die großen Würfe, die Josef Ackerl in der Sozialgesetzgebung erreicht hat
und seine Beiträge als Gemeindereferent stehen exemplarisch für diese Leistungen. Nicht unerwähnt
bleiben soll aber auch die Arbeit, die Josef Ackerl im Kleinen geleistet hat. Wer Josef Ackerl um Hilfe ersucht
hat, konnte damit rechnen, dass er sich jeder Angelegenheit persönlich und mit Nachdruck annahm. Das zeigt,
wie sehr er den Oberösterreicher/innen verbunden war und wie Ernst er seine Aufgabe über die Dauer von
mehr als 20 Jahren genommen hat", würdigte LH-Stv. Reinhold Entholzer das hohe persönliche Engagement
seines Vorgängers.
Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Josef Ackerl wurde am 13. April 1946 geboren. Der gelernte Kaufmann wurde 1980
Mitglied des Gemeinderates der Stadt Linz und 1985 Stadtrat für Umweltschutz. 1993 wurde er in die Oö.
Landesregierung gewählt, von 2009 bis 2014 war er Landeshauptmann-Stellvertreter.
|