Linz (lk) - Kultur & Bildung: Das Projekt "Hinter den Kulissen" verbindet Kultur und Bildung in
einer einzigartigen Art und Weise. Das Linzer Musiktheater öffnet seine Pforten und zeigt, was alles für
eine Theaterproduktion notwendig ist. Das umfassende Material eignet sich optimal für den Einsatz im Unterricht.
Das Projekt: "Hinter den Kulissen" beinhaltet eine 30-minütige Doku von der Idee eines Theaterstückes
bis hin zur Premiere, 21 Filme von "Michi mittendrin", der die verschiedensten Berufe im Theater beleuchtet
und drei Video-Podcasts zu "The Wiz", "Zauberflöte" und "Carmina Burana". Zusätzlich
wurde eigens eine App für den Einsatz im Unterricht entwickelt, ein Infografik-Poster (verbunden mit den Filmen)
erstellt sowie ein Theaterleitfaden für die Umsetzung eines Stückes im Unterricht zusammengestellt.
Vielfältige Angebote für Jugendliche: Hinter den Kulissen ist ein weiterer Schritt des Landestheater,
Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Neben diversen Eintrittsrabatten werden Workshops, Theaterführungen
und Theaterprojekte angeboten. Zudem bietet vor allem der u\hof: Programm für ein junges Publikum.
Tolles Paket für Lehrkräfte: Alle Filme inklusive Theaterleitfaden sind für oberösterreichische
Lehrkräfte als DVD bzw. Blu-Ray entlehnbar oder über das Media on Demand Service der Education Group
online verfügbar. Teile der Produktion sind über den BildungsTV YouTube-Kanal (www.youtube.com/OOEBildungsTV)
für alle Interessierten kostenlos und frei zugängig abrufbar. Schulen können sich auf Anfrage die
Infografik, solange der Vorrat reicht, zusenden lassen. Zusätzlich gibt es eine kostenlose App, die über
die jeweiligen App-Stores abgerufen werden können.
Multimediale Aufbereitung: Hervorzuheben ist bei dem Projekt "Hinter den Kulissen" die ganzheitliche,
integrierte und fächer- bzw. medienübergreifende Vermittlung eines Kulturbetriebes anhand des Musiktheaters
Linz. Eine derartige Multimedia-Produktion ist beispielgebend für den deutschsprachigen Raum.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil einer umfassenden Persönlichkeitsbildung und schafft
wesentliche Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben einer Gesellschaft. Das Linzer
Musiktheater leistet seit seiner Eröffnung mit seinen vielfältigen Angeboten einen wichtigen Beitrag
dazu. Das neue Musiktheater am Volksgarten ist Spielstätte für Opern, Kinderopern, Operetten, Musicals
und Ballettaufführungen. Das Musiktheater ist ein Theater für alle und aus diesem Grund ist es uns auch
wichtig, das alle Oberösterreichinnen und Oberösterreicher wissen, was sich hinter den Kulissen des Hauses
abspielt.
Mit der Produktion "Hinter den Kulissen" haben wir dieses Vorhaben beispielhaft umgesetzt und können
sagen, dass wir das gesetzte Ziel nicht nur erreicht, sondern übererfüllt haben. Durch die gelungene
Zusammenarbeit vieler Beteiligten (Landestheater, Brucknerorchester, Education Group, BildungsTV und Prime Concept)
wurde ein hervorragendes Werk erschaffen, dass die oberösterreichische Bevölkerung ganz nahe an unser
Musiktheater heranbringt und vor allem unseren Jugendlichen die Welt des Theaters veranschaulicht und erschließt.
Das Musiktheater öffnet auf dieser Multimedia-Produktion ihre Pforten für alle - auch für jene,
die vielleicht die Kunst & Kultur noch nicht für sich entdeckt haben.
Einzigartig ist, dass der gesamte Ablauf - von der Idee bis zur Premiere - gezeigt wird und auch die dazugehörigen
Berufsfelder. Wie entsteht ein Musical, eine Oper, ein Ballett? Wie viele Menschen tragen zum Gelingen eines Stückes
bei? Welche Tätigkeiten gibt es am Theater abseits der bekannten Berufe? Wie viele Schritte sind notwendig
bis zur Premiere?
Ich freue mich, dass wir ab sofort das Multimediapaket inklusive Zusatzmaterial allen Schülerinnen und Schülern
als auch den oberösterreichischen Pädagoginnen und Pädagogen kostenfrei und auf verschiedenste und
modernste Art und Weise - Blu-Ray, online, mobil und als App zur Verfügung stellen können.
"Hinter den Kulissen" beinhaltet:
- eine 30-minütige Doku von der
Idee eines Theaterstückes bis hin zur Premiere
- 21 Filme von "Michi mittendrin" - Michael Reisecker ist mit seiner
unsichtbaren Brillenkamera im Musiktheater unterwegs und beleuchtet die verschiedensten Berufe
- 3 Video-Podcasts (The Wiz, Zauberflöte, Carmina Burana) mit Albert Landertinger
- Eigene App für den Einsatz im Unterricht
- Infografik-Poster um komplexe Sachverhalte auf einen Blick darzustellen
- Theaterleitfaden für die Umsetzung eines Stückes im Unterricht
Mag.a Doris Hummer, Bildungs-Landesrätin
Schüler/innen erhalten spannende Einblicke in Berufsfelder
Kultur und Bildung gehen Hand in Hand - darum ist uns dieses Projekt "Hinter den Kulissen" ein ganz
besonderes Anliegen gewesen. In den Filmen und Materialien ist nicht nur das Musiktheater an sich hervorragend
dargestellt, sondern es werden auch spannende Berufsfelder aufgezeigt, die für Jugendliche in ihrer Berufswahlentscheidung
von Bedeutung sein können.
Die gesamte Produktion ist vor allem für Schüler/innen im Alter ab 10 Jahren geeignet - also ab der Sekundarstufe
I einsetzbar. Grundsätzlich aber auch für alle Kulturinteressierten und die, die es vielleicht noch werden
wollen, absolut sehenswert. Von der Regie und Gesang über die Technik dahinter bis hin zu den Kostümen
und dem Bühnenbild - solche Einblicke bekommt man nicht oft und vor allem nicht so gut aufbereitet. Besonders
die Verbindung zu praktischen Unterrichtszenarien, wie dem Theaterleitfaden, das Infografikposter oder die Inspiration
für das Musizieren und Tanzen eignen sich bestens für den pädagogischen Einsatz.
Full-Service für Lehrkräfte
Alle Filme inklusive Theaterleitfaden sind für oberösterreichische Lehrkräfte als DVD bzw. Blu-Ray
entlehnbar oder über das Media on Demand Service der Education Group online verfügbar. Teile der Produktionen
sind auch über den BildungsTV YouTube-Kanal (www.youtube.com/OOEBildungsTV) abrufbar. Auf Anfrage können
sich Schulen die Infografik, solange der Vorrat reicht, zusenden lassen. Zusätzlich gibt es eine kostenlose
App, die über die jeweiligen App-Stores abgerufen werden können.
Erfolgsfaktor Synergie
Die Education Group entstand aus der Zusammenführung des BildungsMedienZentrums OÖ (bimez) und des
Education Highways (eduhi) und ist heute ein führendes Zentrum der Bildungslandschaft mit Innovationscharakter,
hoher Medienkompetenz und pädagogischem Know-How vor einem fundierten technischen Hintergrund. Sie schafft
Lösungen für gesellschaftliche und pädagogische Anforderungen durch das abgestimmte Zusammenwirken
von Bildung, Mensch, Medien und Technologie und ist im Bildungsbereich zentraler Anbieter von Internetdienstleistungen
und Unterrichtsmedien für Oberösterreich. Die hohe Akzeptanz zeigt sich auch in den Nutzungszahlen aus
2013: knapp 120.000 Ausleihungen von Unterrichts-medien, etwa gleich viele Aufrufe von BildungsTV-Beiträgen
und etwa 55.000 Schüler/innen haben an den medienpädagogischen Angeboten der Education Group teilgenommen.
Eine derartige Multimedia-Produktion ist beispielgebend für den deutschsprachigen Raum. Erst durch die Nutzung
des filmischen Know-How von BildungsTV und Verwendung der Synergiepotenziale durch die Kernkompetenzen innerhalb
der Education Group konnte dieses professionelle Multimedia-Unterrichtspaket erschaffen werden.
Hervorzuheben ist bei dem Projekt "Hinter den Kulissen" die ganzheitliche, integrierte und fächer-
bzw. medienübergreifende Vermittlung eines Kulturbetriebes anhand des Musiktheaters Linz.
"Dieses Medienpaket setzt die Idee der Verbindung einer neuen Medien-, Informations- aber auch Unterrichtskultur
mit dem klassischen Kunst- und Kulturbegriff perfekt um. So kann für unsere Schüler/innen in den Klassenzimmern
ein neuer Zugang zu Kunst und Kultur geschaffen werden", so die Bildungs-Landesrätin.
|